Frischer Wind am Himmel der Sommeliers-Ausbildung: Die European Wine Education als neue Ausbildungsstätte der bayerischen Weinliebhaber

Frischer Wind am Himmel der Sommeliers-Ausbildung: Die European Wine Education als neue Ausbildungsstätte der bayerischen Weinliebhaber

München, im Mai 2016 – Weinkenner und solche, die es werden wollen, aufgepasst. Seit Anfang Mai bereichert die Sommelier Schule "European Wine Education", als Fortsetzung der Europäischen Sommelier Schule Bayern, die Welt der Weininteressierten in München und Umgebung. Mit völlig neuem Lehrmaterial, frischem Schwung und mit geballter Leidenschaft für die edelsten Tropfen der Welt, führt der gebürtige Florentiner und Inhaber Andrea Vestri zusammen mit

Hartz-Sanktionen abbauen!

Zur Bundestagsanhörung zur SGB II
Rechtsvereinfachung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Nötig ist eine Gesamtrevision der Hartz-Gesetzgebung.
Insbesondere die Sanktionsmöglichkeiten müssen auf den Prüfstand.
Denn bereits die geringste Sanktion kann verfassungsrechtlich
geschützte Ansprüche verringern. Und hier herrscht im Gesetzentwurf
absolute Fehlanzeige. Anstatt die Rechte von Hartz IV-Beziehern
einzuschränken, sollte die Bun

Continental fördert Triathleten Justus Nieschlag und Leichtathleten Lennart Mesecke mit jeweils 3.750 EUR

Continental fördert Triathleten Justus Nieschlag und Leichtathleten Lennart Mesecke mit jeweils 3.750 EUR

 
.
Initiative ProSportHannover unterstützt aussichtsreiche Talente aus der Region Hannover auf dem Weg zur internationalen Spitze
[b][b][b]Seit 2011 wurden 20 Projekte mit insgesamt 165.000 EUR gefördert[/b][/b][/b]
[b][b][b][b]Ausgewiesene Experten geben im Rahmen von Dialog-Foren wertvolle Impulse für die Professionalisierung des Spitzen- und Leistungssports in Hannover[/b][/b][/b][/b]
[b][b]12. Dialog-Forum wird sich am 23. Januar

Wer Kommunen Bedarfe steuern lässt, gefährdet die Vielfalt der Pflegeangebote / bpa-Stellungnahme zur heutigen Anhörung zum Referentenentwurf des Pflegestärkungsgesetzes III

Um die Versorgung von Pflegebedürftigen angemessen
zu gewährleisten, bedarf es eines engen Zusammenwirkens von Bund,
Ländern, Kommunen, Pflegekassen und Pflegeeinrichtungen. Diese
Zielsetzung des Referentenentwurfes zum Pflegestärkungsgesetz III
teilt der bpa. "Bei der Koordination von lokalen Angeboten sowie bei
der Verhinderung von Unterversorgung haben die Kommunen in der Tat
eine wichtige Aufgabe. Diese haben sie allerdings in den vergangenen
Jahren nur sehr z

Millennials im Karriere-Marathon: Junge Arbeitnehmer erwarten deutlich mehr und länger zu arbeiten als die Eltern-Generationen

Lebenslanges Arbeiten und lebenslanges
Lernen: So sieht die Generation der heute 20- bis 34-Jährigen ihre
berufliche Zukunft. Die Unternehmen sollten sich darauf einstellen,
denn im Jahr 2020 werden die Millennials ("Gen Y") weltweit mehr als
ein Drittel der berufstätigen Bevölkerung stellen, heißt es in einer
aktuellen Studie der Manpower Group.

+++ Details zu den Studienergebnissen: http://ots.de/eMoA9 +++

Die Generation Y hat zugleich die Erwartung,

Ausgebeutet, isoliert und ohne Rechte? Videoclips klären über hartnäckige Vorurteile in der Zeitarbeit auf

Um kaum eine andere Branche auf dem deutschen
Arbeitsmarkt ranken sich so viele Mythen wie um die Zeitarbeit. Dabei
gab es in den letzten Jahren vielfältige Verbesserungen. Die
Tariflöhne in der Zeitarbeit etwa sind 2015 höher gestiegen als in
jeder anderen Branche. In harten Tarifrunden haben
Zeitarbeitsunternehmen und Gewerkschaften zusätzlich zu den
Tariflöhnen weitere Branchenzuschläge verhandelt. Doch dies ist kaum
bekannt in der Öffentlichkeit, wie

Neu bei LWS „Plug and Play“ für Wind-Strömungsturbinen (FOTO)

Neu bei LWS „Plug and Play“ für Wind-Strömungsturbinen (FOTO)

Neu bei LWS "Plug and Play" LWS Systems GmbH & Co. KG stellt vom
22. – 24. Juni 2016 auf der Intersolar Europe in München in der Halle
A1, Stand 116 einige Neuheiten aus dem Bereich der
Wind-Strömungsturbinen vor. Die Verantwortlichen des Unternehmens LWS
Systems GmbH & Co. KG, Entwickler, Hersteller und Lieferant von
verschiedenen Windströmungsanlagen inklusive speziellen Generatoren
in den Leistungsklassen von 100 bis 500 Watt, haben sich entschlossen