Luxus Ferienhaus vor den Toren Salzburgs: Mehr Privatsphäre geht nicht …

Luxus Ferienhaus vor den Toren Salzburgs: Mehr Privatsphäre geht nicht …

Sich zurückziehen und aus dem Alltag aussteigen? Wo gibt es Plätze, an denen nichts und niemand die persönliche Ruhepause stört? In Großgmain, vor den Toren der Festspielstadt Salzburg, steht am Waldrand in Alleinlage das Salzburg-Chalet, ein Luxus-Ferienhaus mit jedem Komfort. Dorthin kommt, wer seine „Akkus“ in Privatsphäre aufladen möchte.

Salzburg-Chalet – ruhige Oase mit Wellness „unter vier Augen“

Im Salzburg-Chalet finden zwei bis acht Personen Platz

Mitteldeutsche Zeitung: Bundesverfassungsgericht Grünen-Politikerin kritisiert Linke für deren Gang nach Karlsruhe

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der grünen
Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat die Klage der Linksfraktion
auf eine Erweiterung der Oppositionsrechte kritisiert. "Die
Linksfraktion hat dem Bundesverfassungsgericht keine Wahl gelassen",
sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe) nach dem ablehnenden Urteil vom Dienstag. "Die
unverständige Klage der Linksfraktion konnte keinen Erfolg haben.

dtms erweitert Online-Shop um 0180-Nummern

dtms erweitert Online-Shop um 0180-Nummern

Der 24h Bestellservice mit dem innovativen Nummernfinder ist nun auch für die Gassen 0180-3, 0180-5 und 0180-6 umgesetzt.
Ab sofort bietet die Mainzer dtms converting communication GmbH auch ei-nen Online-Shop für die Standard-Nummer des telefonischen Kundenservices in Deutschland an. 0180-Nummern sind hervorragend für Bestelldienste, Hot-lines oder Informationsabrufe geeignet und ergänzen die bereits online er-hältlichen 0800- und internationalen Geo-Rufnummern

P-Fold nominiert für den Staatspreis Innovation 2016

P-Fold nominiert für den Staatspreis Innovation 2016

Für sein Assistenzsystem ?P-Fold? wurde PALFINGER vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für den Staatspreis Innovation 2016 nominiert. Damit hat es das System unter die Top sechs geschafft. Insgesamt wurden 524 Innovationen eingereicht. 
Bereits zum 36. Mal wurde der Staatspreis Innovation vergeben. 524 Einreichungen hatten sich 2016 insgesamt beworben, darunter auch PALFINGER. Vizekanzler und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung

Sie kommen, um wieder zu gehen /Über den Beruf des „Interim-Managers“ gibt es viele Vorurteile. Sie seien erbarmungslose Sanierer, gescheiterte Existenzen oder Senioren, die nicht loslassen könnten

Zutreffend ist keine dieser Bezeichnungen. Aber
was charakterisiert den typischen Interim-Manager dann? Eine aktuelle
Studie gibt Antworten über den Typus Manager Nomaden.

Eine gewisse Seniorität unter den Interim-Managern lässt sich
nicht leugnen. Sie zeigt sich auch in den Ergebnissen einer Studie
des Dienstleisters Kerkhoff Interim, an der 314 Interim-Manager
teilnahmen. Ganze 92% von ihnen sind älter als 40 Jahre, 60% älter
als 50 Jahre und immerhin noch 13%

G2A.COM zweimaliger Preisträger bei den Stevie Awards 2016 in Las Vegas

G2A.COM, http://www.g2a.com der wachstumsstärkste digitale
Gaming-Marktplatz der Welt, hat im März 2016 in Las Vegas (USA) zwei
Stevie Awards in unterschiedlichen Kategorien gewonnen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160430/362032 )

Das Kundendienst- und Kontaktcenter-Team von G2A wurde zum
Kundendienst-Managementteam des Jahres gekürt, wofür das innovative
transkulturelle Kundenerlebnis von G2A maßgeblich war. Die zweite
Auszeichnung erhiel

Der Tagesspiegel: CDU-Wirtschaftspolitiker: TTIP war „von Anfang an auf dem falschen Gleis“

Der Vorsitzende der Mittelstands- und
Wirtschaftsvereinigung in der Union, Carsten Linnemann, hat den
bisherigen Umgang der Regierung mit dem Thema TTIP kritisiert. "In
Sachen Transparenz war das Freihandelsabkommen von Anfang an auf dem
falschen Gleis", sagte der CDU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe). "Statt bloß zu sagen, Freihandel ist wunderbar,
müssen wir als Politiker versuchen, die Bürger mit Argumenten zu
überzeu