Etikettendrucker mit ungeahntem Spar-Potential

Neuer Thermo-Drucker von TOSHIBAüberrascht Spezialisten bei eXtra4
Neuer Thermo-Drucker von TOSHIBAüberrascht Spezialisten bei eXtra4
Sparen Sie bis zu 20 % bei jedem Auftrag
In dieser Woche wird Huawei auf dem
Mobile World Congress Shanghai (MWC Shanghai) 2016 seinen Ausblick
auf ein voll vernetztes Zeitalter geben, das von Offenheit,
Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Erfolg geprägt sein wird. Als
Platin-Partner der Veranstaltung wird Huawei seine Strategie bei der
Beschleunigung der branchenübergreifenden digitalen Transformation
hervorheben sowie seine Vorstellungen darüber, wie es mit
Markteilnehmern aus der Branche zusammenarbeitet, um die
Software-Testat für DATEV-Anwendung aktualisiert
Frohe Kunde aus der VBG-Vertreterversammlung: Für
das Jahr 2017 beschlossen die Mitglieder eine Senkung der
Gefahrklasse von 7,97 auf 6,52 Punkte. "Das entspricht einem Minus um
satte 18,2 Prozent", freute sich Martin Gehrke, stellvertretender
iGZ-Bundesvorsitzender und Mitglied der VBG-Vertreterversammlung
(Ausschuss Prävention).
"Die Lohnsumme des Zeitarbeitsunternehmens", erläutert Gehrke die
Auswirkungen in der Praxis, "muss mit der Gefahrklas
Jemand kostenlos zum Seminar einladen? Das bietet nun edulab Firmenseminare mit dem „2plus1 Programm“ rechtzeitig für das zweite Halbjahr 2016 an. Dabei können zwei Teilnehmende bei Bezahlung des regulären Seminarpreises einfach eine dritte Person im gebuchten Seminar kostenfrei mitnehmen.
Für unser zertifiziertes Querdenker-Seminar zur Creative Problem Solving Methode vom 26. bis 27. Oktober sind aktuell nur noch zwei Plätze frei! Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze, um für Ihre Mitarbeiter und Kunden interdisziplinäres und vernetztes Denken zu schaffen. Das Seminar vom 28. bis 29. Juni war ebenfalls bereits frühzeitig ausgebucht. In diesem zertifizierten Seminar
Kreativität mit System
Mit der Creat
Programm von Studierenden des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft
MIKS inszeniert Themenausstellung für Jungheinrich
Fast zwei Drittel der Bürger in Deutschland gehen fälschlich davon
aus, dass die pharmazeutische Industrie für fast die Hälfte aller
Gesundheitskosten verantwortlich ist. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des
Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Tatsächlich
wendet die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für die ambulante
Arzneimittelversorgung einschließlich der Vergütung