ERP im Mittelstand braucht viel Unternehmensberatung

– Produzierende Unternehmen benötigen Lösungen und Consulting
– Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde entscheidend

Bei IT-Systemen ist meist die Rede von Lösungen, nicht von
Produkten. Beim Einsatz von ERP-Software in mittelständischen
Unternehmen ist der Weg zur Lösung jedoch auch gleichzeitig eine
Chance zur Weiterentwicklung. "Vor allem im produzierenden Gewerbe
ist der Beratungs- und Prozessoptimierungsbedarf sichtbar. Ein
ERP-Wechsel oder

Roland DG blickt auf die erfolgreichste Drupa aller Zeiten zurück

Roland DG blickt auf die erfolgreichste Drupa aller Zeiten zurück

Der Roland DG-Stand auf der Drupa 2016 bot den Besuchern eine interessante Entdeckungsreise. Mehr Besucher als je zuvor haben die Möglichkeit genutzt, sich die aufregenden neuen digitalen Druckmöglichkeiten des weltweit größten Herstellers von Großformatdruckern für den nachhaltigen Grafiksektor anzusehen*.
Zwei prestigeträchtige EDP-Awards
Roland DG zeigte dort das unglaubliche Gewinnpotential seiner neusten Technologien für nachhaltige

CFOs riskieren, den digitalen Wandel zu verpassen / Analyse des BearingPoint Institute: Digitale Vorreiter machen deutlich, wie die Position des CFO in Zukunft aussehen könnte

Viele europäische Finanzvorstände
riskieren ihren Einfluss im Vergleich zu Marketing, IT und anderen
Stabsstellen zu verlieren. Grund: Sie nutzen oft die Möglichkeiten
digitaler Technologien nicht effizient genug und versäumen es somit,
ihren Geschäftsführern und operativen Vorständen wertvolle
strategische Einblicke und vorausschauende Geschäftsdatenanalysen zu
präsentieren. Dies belegt eine aktuelle Analyse des BearingPoint
Institute, die auf

Versicherungscheck für die Reisezeit (FOTO)

Versicherungscheck für die Reisezeit (FOTO)

Über die Hälfte der Deutschen wird laut INSA-Meinungstrend im
Auftrag der DVAG in diesem Jahr noch verreisen. Das gibt Anlass, sich
Gedanken über die eigene Absicherung zu machen – zum Beispiel im
Falle von Reiseabbruch, Krankheit, Unglück oder einem Einbruch zu
Hause.

Vor einer Reise stehen viele Fragen: Wohin geht–s? Was will ich
tun? Wieviel Geld gebe ich aus? Laut dem repräsentativen
INSA-Meinungstrend im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG

Zitterpartie an der Baustelle / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Autobahnbaustellen (FOTO)

Zitterpartie an der Baustelle / Bundesweite DEKRA Umfrage zu Autobahnbaustellen (FOTO)

Zwei Drittel der Fahrer meiden die schmale linke Spur

– Zu schnelles Fahren der Anderen ist die größte Sorge
– 15 Prozent: Arbeiter sind schlecht sichtbar

Vier von zehn (40 Prozent) Autofahrer in Deutschland fühlen sich
an Autobahnbaustellen häufig nicht sicher. Als größten Kritikpunkt
nennen die Befragten (78 Prozent), dass an Baustellen zu schnell
gefahren wird. Zu diesen Ergebnissen kommt eine bundesweite Umfrage
der Expertenorganisation DEKR