Das SCOTT® MAX Rollenhandtuch erstrahlt in neuem Look und ist ab sofort mit Logo und modernem 3D-Muster versehen. Neben dem optisch ansprechenden Design überzeugt das Produkt von KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* vor allem durch seine Effizienz: Die erhöhte Saugfähigkeit beugt Verschwendung vor und verringert den Verbrauch pro Händetrocknung. Anwender profitieren außerdem von einer stetigen Produktverfügbarkeit sowie reduzierten Befüllungsintervallen.
Auf der Grundsteinlegung präsentierte Generalübernehmer Vollack deutschlandweit erstmals einen Gebäudeentwurf mittels Augmented Reality direkt auf der Baustelle.
Börse Oslo genehmigt und veröffentlicht Übernahmedokument
Zustimmung von 90 Prozent der Aktionäre erforderlich
Board of Directors von TTS empfiehlt die Annahme des Angebots
Frist läuft vorerst bis zum 12. August 2016
Das Übernahmeangebot der PALFINGER Gruppe für den norwegischen Schiffsausrüster TTS Group ASA, der in Oslo börsenotiert ist, wurde heute Vormittag von der Börse Oslo nach eingehender Prüf
Zusammenarbeit besiegelt: Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. schließen eine umfangreiche Partnerschaft. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wollen sich die beiden Organisationen enger vernetzen und Synergien in unterschiedlichen Bereichen nutzen.
So planen die Verbände auf politischer Ebene, sich verstärkt über neueste Entwicklungen rund um die Digitalisierung auszutauschen. Zudem ermöglichen sich der
Gemeinsam mit der Rheinland Air Service GmbH aus Mönchengladbach überführt die COMCO Leasing GmbH die erste TBM 930 nach Deutschland.
Der französische Flugzeughersteller Daher präsentierte am Dienstag, den 5. April 2016, in Tarbes das neue TBM-Modell: die 930. Die TBM 930 ist eine Erweiterung der TBM 900 und mit dem neuen Garmin 3000 ausgestattet.
„Künftig können Kunden von Daher zwischen der TBM 900 mit G1000 und der TBM 930 mit G3000 wählen.“, erkl&aum
Weltweit fallen die Zinsen und die Sparer blicken
mit großer Sorge auf dieses Phänomen, stellt Prof. Thorsten Polleit,
Präsident des Ludwig von Mises Instituts Deutschland, in seinem
jüngsten Beitrag auf www.misesde.org fest. Aber woher kommt der
Zinsverfall?
Die herrschende Lehre erklärt ihn durch einen Überschuss an
Sparguthaben. Der hieraus erwachsende Anlagedruck würde den Zins
immer weiter und sogar bis in den negativen Bereich drücken. Die
Kritik an Bundesfamilienministerin: Verein"Trennungsväter e. V." fordert von Manuela Schwesig(SPD), die bundesweit rund 560 Jugendämter unter Bundesaufsicht zu nehmen