Weser-Kurier:über die Botschaft des Papstes in Polen schreibt Benjamin Lassiwe:

Es waren Tage der Völkerverständigung:
Hunderttausende Jugendliche aus aller Welt pilgerten friedlich zum
Papstbesuch nach Polen. Sie feierten gemeinsam, sie beteten
gemeinsam. Und sie wurden von Papst Franziskus nachdrücklich
aufgefordert, sich für die Gesellschaft zu engagieren. In Zeiten von
Terror, Flüchtlingskrise und Nationalismen war der katholische
Weltjugendtag in Krakau ein wichtiges Signal: Ein Zeichen dafür, dass
es auch anders geht. Dass sich Mens

Badische Neueste Nachrichten: Er schafft sich ab – Kommentar von Klaus Gassner

Wer Seehofers Ablehnung des Merkel-Wortes "Wir
schaffen das" wörtlich nimmt, darf folgern: "Wir können es nicht."
Ein zweifelhafter Satz für jemanden, der in der politischen
Verantwortung steht. Aber eigentlich meint Seehofer ja etwas anderes:
"Wir wollen Euch nicht" – was er sich zu sagen aber nicht traut.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Südwest Presse: Kommentar: Erdogan

Es fällt schwer, angesichts der türkischen Reaktionen
auf die Geschehnisse in Köln einen kühlen Kopf zu behalten. Wenn der
Außenminister des Landes, Mevlut Cavusoglu, die deutsche Demokratie
in Frage stellt, weil sein Präsident Recep Tayyip Erdogan nicht per
Übertragung zu den Demonstranten am Rheinufer sprechen darf, möchte
man gern sämtliche AKP-Demonstrationen in Deutschland verbieten.
Während Erdogan mit immer neuen Verboten und Verhaf

WAZ: Die Qualität eines Rechtsstaats – Kommentar von Frank Preuß zur Pro-Erdogan-Demo

Wenn Zehntausende Türken vor unserer Haustür für
einen Machtmenschen demonstrieren, der dabei ist, die Demokratie in
seinem Land mehr oder weniger abzuschaffen, wirkt das schon paradox.
Man darf es sogar unappetitlich finden. Aber das trifft gewiss auch
auf andere Demonstrationen zu. NPD-Aufmärsche sind eine noch viel
größere Zumutung. Und doch ist unser Land stark genug, selbst diese
zu ertragen. So soll es bleiben.

Ob sich die Türken, die gestern i

neues deutschland: Zum Aufmarsch der Erdogan-Anhänger in Köln

Im Namen der Demokratie marschierten Erdogans
Parteigänger in Köln auf, so wie der türkische Präsident den
selbstherrlichen, autokratischen Umbau seines Staates im Namen der
Demokratie vorantreibt. Doch es gibt keinen Grund für gehobene
Zeigefinger hiesiger vermeintlicher Vorzeigedemokraten, die die
Demonstration in Köln als den Aufmarsch fremder Mächte abtun. So, als
hätte der Pakt mit dem Bösen nicht hierzulande seine eigenen
Befürworter.

Schwäbische Zeitung: Ein besonderer Heiliger – Kommentar zu Franziskus

Es ist ein wenig merkwürdig. Die Weltjugendtage
der katholischen Kirche ziehen offensichtlich junge Menschen an – und
zwar sehr viele aus sehr vielen Ländern, denen der angeblich
gigantische Reformbedarf der Kirche ziemlich egal ist. Die feiern
einfach ein fröhliches Fest ihres Glaubens. Da mag manch deutscher
"Wir-sind-Kirche"-Aktivist in tiefe Depressionen verfallen ob solch
fahrlässiger Unbekümmertheit. Und der Papst hat den fröhlich
Feiernden auch

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Terror/Seehofer

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Gedenken
in München:

München trauert. München gedenkt der Opfer und vergewissert sich
des demokratischen Zusammenhalts. Nur einer stört dabei, unangemessen
und instinktlos. Horst Seehofer polarisiert auch an diesem Wochenende
der Trauer und erklärt, dass er Merkels Flüchtlingspolitik mehr denn
je ablehne. "Wir schaffen das", das sei nichts für ihn, jetzt erst
recht nicht mehr. Und unausgesprochen bringt

Ausgezeichnet in eine sichere Zukunft: Gesellenbrief für 569 junge Hörakustiker / Die Besten Deutschlands: Sarah Böhm aus Zschopau und Jonas Best aus Lahnstein sind ganz vorn (FOTO)

Ausgezeichnet in eine sichere Zukunft: Gesellenbrief für 569 junge Hörakustiker / Die Besten Deutschlands: Sarah Böhm aus Zschopau und Jonas Best aus Lahnstein sind ganz vorn (FOTO)

Nach dreijähriger Ausbildung im Gesundheitshandwerk Hörakustik
freuten sich am Samstag, 30.7., 569 junge Gesellen über ihre
bestandene Prüfung, den Gesellenbrief und den Ausblick auf eine
vielseitige und sichere berufliche Zukunft. Direkt im Anschluss an
die Prüfung wurden die Gesellenbriefe im feierlichen Rahmen in der
Musik- und Kongresshalle Lübeck überreicht. Es war einmal mehr die
größte Freisprechung im Gesundheitshandwerk bundesweit.