taz-Kommentar von Christian Rath zum Verbot der Videoübertragung
Erdogans in Köln
Man darf in Deutschland gegen den türkischen Präsidenten Recep
Tayyip Erdogan demonstrieren, auch wenn er ein "wichtiger Partner"
der Kanzlerin ist. Umgekehrt darf man auch für Erdogan demonstrieren,
selbst wenn dieser gerade die Demokratie in der Türkei abschafft.
Es ist das Wesen der Demonstrationsfreiheit, dass sich der Staat
nicht
Ökonomen und Politiker haben die Ergebnisse des
Banken-Stresstests scharf kritisiert. Isabel Schnabel, Ökonomin und
Mitglied im Sachverständigenrat, missfällt vor allem, dass keine
Konsequenzen aus dem Test gezogen werden. "Es bleibt intransparent,
wie und ob die Stresstest-Ergebnisse in regulatorische
Kapitalanforderungen übersetzt werden", sagte sie dem Berliner
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Das sein ein Problem: "Das macht den
Stresst
Fünf Wochen vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern
befürchtet Landesinnenminister Lorenz Caffier (CDU), gleich zwei
rechte Parteien könnten in den Landtag einziehen. Es bereite ihm
Sorge, dass die AfD, "die keinerlei Lösungen anbietet, laut Umfragen
im zweistelligen Bereich liegt", sagte Caffier dem Berliner
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Durchaus kritisch betrachtet von der Industrie, geht ein neuer, innovativer Start-Up ans Netz. Die Internetplattform www.reklamieren24.de stellt sich als mit moderner Technologie arbeitende Schnittstelle zwischen Internetuser – also Verbraucher – und den anbietenden Unternehmen. Hier hat der Kunde die Möglichkeit, seine Reklamation öffentlich zu machen.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt
hat dazu aufgerufen, in der Integrationspolitik gegenüber Ausländern
offensiver für die deutschen Grundwerte und die deutsche Kultur
einzutreten. "Eine Soße der Harmonie über alles zu kippen, das hilft
uns in der Integrationspolitik nicht weiter", sagte Göring-Eckardt
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
"Wir müssen für unsere Werte
Der Bankenexperte und Präsident des
"Bayerischen Finanz Zentrums", Wolfgang Gerke, sieht die Finanzkrise
mit dem jüngsten Stresstest für europäische Geldinstitute nicht
gebannt. "Es sieht im Gegenteil sehr düster aus, wenn man etwa auf
das italienische Bankensystem blickt", sagte Gerke der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe).
"So lange die italienische Konjunktur nicht wieder in ruhiges
Fahrwasser kommt, leiden die B
Die Digitale Transformation nimmt weiter an Fahrt auf. Neue Technologieansätze helfen die Herausforderungen der Digitalen Transformation zu meistern: HANA, HANA Cloud Platform (HCP), Internet of Things (IoT), FIORI – dies sind nur einige Themen, die die Wirtschaft bewegen. Auf dem DSAG-Jahreskongress 2016 zeigt Fink IT deshalb, wie diese neuen Technologien eingesetzt und integriert werden können.
Sie wollen Maschinendaten auswerten, in SAP-Prozesse integrieren und Wearables nutzen? Mi
In Deutschland sind rechtsradikale Türken aktiver
geworden. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel"
(Sonnabendausgabe) hat es in den vergangenen drei Jahren Hunderte
türkisch-nationalistisch motivierter Taten gegeben.
Sicherheitsexperten zufolge würden viele Vorfälle, etwa
Schutzgeld-Erpressungen, nicht angezeigt.
An der umstrittenen Demonstration regierungstreuer
Türken in Köln nehmen Tausende rechtsradikale Türken aus dem
Bundesgebiet teil. Das erfuhr der Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe) sowohl aus der Szene der Grauen Wölfe als auch von
Sicherheitsexperten. Sich selbst bezeichnen türkische Rechtsradikale
als "Idealisten". Verfassungsschützer beobachten unter anderem die
"Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenverein