Jeder weiß, wie schwierig es ist, einen guten Lebenslauf zu erstellen. Nur wenige Bewerber sind sich jedoch darüber bewusst, dass Personaler aufgrund des hohen Zeitdrucks nur 10-20 Sekunden Zeit haben, einen Lebenslauf zu beurteilen. Es gilt also, während dieser kurzen Zeitspanne das Intesse zu wecken, damit sich die Personalabteilung die Zeit nimmt und die Bewerbungsunterlagen im Detail anschaut.
Die alte Fabrikhalle in Düsseldorf wartete auf die 2.800 Gäste einer Abendveranstaltung. Erst wer die riesige Industrielocation betrat, bekam ein Gefühl für die Dimensionen des Großprojektes. Über die 8.000 m² Eventfläche erstreckte sich das farbenfrohe Interieur, das Party Rent für das Firmenevent auf dem glanzversiegelten Industrieboden arrangiert hat.
Inmitten der originalen Stahlträger kam das gewünschte rheinisch-industrielle Ambient
Vor dem Krisentreffen des AfD-Bundesvorstandes hat
der Berliner Landeschef Georg Pazderski Professionalität angemahnt.
Persönliche Befindlichkeiten dürften keine Rolle spielen, sagte
Pazderski dem rbb-Inforadio am Freitag mit Blick auf den Machtkampf
im Bundesvorstand. "Ich verlange von jedem im Bundesvorstand, dass er
professionell weiterarbeitet. Wir haben immerhin einen Auftrag von
den Mitgliedern, und den werden wir ausführen."
Herr Andreas Klonek aus Rahden feiert heute am 15. Juli sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit Mai 1993 ist er als Vorarbeiter in der mechanischen Bearbeitung tätig. Seinen Einstieg in das Familienunternehmen fand er im Juli 1991 als Einrichter in der mechanischen Bearbeitung.
Marlin Equity Partners,
ein internationales Wertpapierunternehmen, freut sich den ersten und
letzten Abschluss von Marlin Heritage Europe, L.P. mit Kapitalzusagen
über insgesamt 325 Millionen EUR anzukündigen. Der Heritage Europe
Fund wurde ausschließlich bestehenden Anlegern in Marlins auf den
unteren mittleren Markt konzentrierten Heritage Fund-Plattform
angeboten und wurde in nur zwei Monaten bei seiner festgelegten
Obergrenze ("Hard Cap") geschlossen, wäh
Die Versicherungsbranche ist besorgt über die
Digitalisierung und damit einhergehende Standardisierung von
Beratungsgesprächen. Start-up–s aus dem Finanzsektor, die sich
anfänglich nur auf den Banken- und Finanzmarkt konzentriert hatten,
haben mittlerweile den Versicherungsmarkt für sich entdeckt. Sie
entwickeln Apps, von denen sich Versicherungssuchende online beraten
lassen können – alles ganz ohne Versicherungsmakler. So werden per
Klick Analysen der finanziel