Ehemaliger Staatskonzern soll Monopolstellung
ausnutzen, um Wettbewerber auszubooten
Berlin, 14. Juli 2016 – Die Deutsche Post kämpft mit harten
Bandagen um ihr Geschäft mit Identifikationsverfahren im
Online-Banking. Der einstige Staatskonzern soll sein Monopol bei der
bisher üblichen Legitimation in Postfilialen (Post-Ident) nutzen, um
neue Wettbewerber mit Video-Verfahren aus dem Markt zu drängen,
erfuhr das Wirtschaftsmagazin –Capital– aus Bankenkreisen (Ausga
Dietzenbach, 12. Juli 2016 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, unterstützt Unternehmen bei der All-IP-Migration. Eine speziell entwickelte Checkliste mit zehn Tipps zur Umstellung ermöglicht Kunden einen reibungslosen Wechsel auf eine IP-basierte Telefonielösung.
Die letzten ISDN-Anschlüsse werden wahrscheinlich 2018 vom Netz gehen. Doch Unternehmen sollten sich trotz der verlängerten Gnadenfrist nicht in falscher Sicherh
(Neustadt) MHP hat seine Lösung "Z-ATLAS" technisch grundlegend überarbeitet. Das Programm zur elektronischen Abwicklung von Exporten und Importen sowie zur Kommunikation mit den Zollstellen lässt sich in der neuen Version 8 orts- und geräteunabhängig mit jedem Internetbrowser nutzen.
"Z-ATLAS" übermittelt Ausfuhranmeldungen und Zollanmeldungen bei der Einfuhr an die jeweiligen Zollstellen. Es ist offiziell als "Atlas-Teilnehmersoftware&qu
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
fragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer nach ihrer Beziehung zum
Arbeitgeber. Im "Sodexo Beziehungsbarometer" standen diesmal die
Faktoren, die auf Arbeitnehmerseite für Zufriedenheit sorgen, im
Fokus. Diese Faktoren entscheiden im Zweifel über Loyalität zum
Unternehmen oder Wechselwille der Mitarbeiter. Frei nach dem Motto
"Andere Väter haben auch schöne Töchter", wä
McKinsey Global Institute untersucht Einkommen
in entwickelten Ländern: Für rund 500 Millionen Menschen fällt die
Bilanz im 10-Jahres-Vergleich negativ aus
In immer mehr Haushalten in entwickelten Ländern sinkt oder
stagniert das Einkommen: Von 2005 bis 2014 stieg der Anteil der
Haushalte mit rückläufigen oder stagnierenden Einnahmen aus Arbeit
und Kapital auf fast 70 Prozent. Damit waren mehr als 500 Millionen
Menschen von dieser Entwicklung betroffen. In