AURES Technologies gewinnt „Grand Prix des Entreprises de Croissance 2016“

AURES Technologies gewinnt „Grand Prix des Entreprises de Croissance 2016“

Die AURES Gruppe wurde mit dem Grand Prix des Entreprises de Croissance für außergewöhnliches Wachstum und hervorragende Performance von 2012 bis 2015 ausgezeichnet. Die Verleihung des zum dritten Mal vergebenen Preises fand am 29. Juni 2016 im Pavillon d?Armenonville in Paris statt.
AURES gewann in der Kategorie Elektronik und Robotik für Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 20 und 100 Millionen Euro. Patrick Cathala, der Geschäftsführer und Gr&uuml

Prophet unterstützt Addiko beim Launch einer neuen Bank / Globale Marken- und Marketingberatung Prophet gestaltet neue Marke und Identität für Addiko Bank

Die ehemalige Hypo Group Alpe Adria AG firmiert
künftig unter dem Namen Addiko Bank und führt das von ihr betriebene
Bankennetzwerk in Südosteuropa unter diesem Namen. Die neue Marke ist
das Ergebnis der Zusammenarbeit mit der strategischen Marken- und
Marketingberatung Prophet.

Das Prophet-Team war federführend dafür verantwortlich, gemeinsam
mit der Bank die Wünsche ihrer Kunden zu ermitteln. Das Ergebnis:
Gefragt sind einfache, praktische Prozesse und S

collective avantgarde realisiert Verkauf der Diedorfer Feuerverzinkerei an die WIEGEL Gruppe

collective avantgarde realisiert Verkauf der Diedorfer Feuerverzinkerei an die WIEGEL Gruppe

Die auf M&A, Kauf und Verkauf von Unternehmen spezialisierte collective avantgarde corporate finance GmbH (Jena) hat die Diedorfer Feuerverzinkerei GmbH erfolgreich an die WIEGEL Gruppe (Nürnberg) verkauft. Mit der Übernahme sichert sich das international tätige Unternehmen aus Bayern seinen fünften Standort in Thüringen.

Mobile Commerce Umfrage: Jeder 3. Online-Händler bewirbt seine Shopping App nicht

Shopping Apps sind 2016 das große Trendthema im
Online-Handel. Eine aktuelle Umfrage des M-Commerce Spezialisten
Shopgate zeigt jedoch, dass nur zwei von drei Shopping-App-Anbietern
die eigene App aktiv bewerben, um Neukunden zu generieren. Newsletter
und Soziale Netzwerke sind wenn die häufigsten Formate zur
Vermarktung.

Der nachhaltige Erfolg der eigenen Shopping App hängt maßgeblich
mit der Bewerbung eben dieser zusammen. Es gilt durch gezieltes
App-Marketing A