Frankfurt am Main, 01. Juli 2016. American Express baut das Netzwerk seiner Akzeptanzpartner erneut deutlich aus: Karteninhaber können ab sofort in allen deutschen Media Märkten und Saturn-Märkten sowie den Media Markt- und Saturn-Onlineshops bargeldlos mit American Express zahlen.
Kunden von American Express konnten bereits in den Media Märkten und Saturn-Märkten größerer Städte wie Berlin und München mit ihrer Karte zahlen. Ab sofort werden Zahlun
?Grundsätzlich ist eine Erhöhung der Fördermittel für den Breitbandausbau sehr zu begrüßen. Wir müssen aber sicherstellen, dass mit Geld die richtigen Ausbaumaßnahmen unterstützt und nachhaltige Ziele erreicht werden, die bislang von der Bundesregierung nicht ausreichend definiert worden sind. Wir brauchen eine klare Strategie, die über 2018 hinausgeht. Ohne ausreichende Perspektive kann nicht entschieden werden, ob bestimmte Maßnahmen,
Das Darknet ist der Schwarzmarkt des Internets. Dinge, für die man sich früher an dunklen Ecken mit zwielichtigen Gestalten treffen musste, lassen sich dort auf verschiedenen Marktplätzen erstehen. Von Waffen über Drogen bis hin zum Auftragsmord ? wer weiß, wo er suchen muss, wird im Darknet fündig. Und noch andere Waren sind aktuell sehr beliebt: Von Computerviren über Trojaner und Krypto-Software der neusten Generation bis hin zu Nutzerdaten unterschiedlich
Eine "Katastrophe", einen "Alptraum", "die größte
Tragödie in der jüngsten Geschichte Großbritanniens" nennt John
Lennon, Professor an der Glasgow Caledonian University, den Ausgang
des Referendums vom 23. Juni in einem Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe).
Für den Brexit macht der Wissenschaftler kurzsichtige Politiker und
Populisten verantwortlich. "Viele
In der Debatte um den Al-Quds-Tag fordert Charlotte
Knobloch ein Verbot der Veranstaltung. "Dieser israelfeindliche Hass
mit dem Ziel, den jüdischen Staat zu vernichten, ist blanker
Antisemitismus", sagte die Präsidentin der Israelitischen
Kultusgemeinde München und Oberbayern dem Berliner "Tagesspiegel"
(Sonnabend-Ausgabe). Dies dürften die Verantwortlichen in Politik und
Verwaltung nicht dulden. "Es reicht nicht, die Route zu verlegen oder
die F