Das Software- und Beratungshaus Scheer GmbH beruft zum 01. Juli 2016 mit Mario Baldi (47 Jahre) einen neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Er wird mit Josef Bommersbach als co-CEO und den weiteren Geschäftsführern Michael Bergmann, Rudolf Keul und Rosemarie Clarner das Unternehmen führen.
Mario Baldi hat einen beeindruckenden beruflichen Werdegang mit großen Wachstumserfolgen bei seinen früheren Unternehmen aus der Software- und Bera
Man staunt nur noch: Erst jubelte die Welt über den
knappen, aber guten Sieg des Grünen Alexander van der Bellen. Nun
aber wiederholen die Österreicher ihre Präsidenten-Wahl. Sofort denkt
man an die Briten. Wählen die jetzt auch noch einmal? In Europa
scheint derzeit vieles möglich. Ärgerlich ist in Österreich, dass
jetzt ausgerechnet jene vom Rechtsstaat profitieren, die ihm am
härtesten zusetzen. Norbert Hofer mit seiner rechts-populistischen
Die Analysten von Gartner hatten bereits vorhergesagt, dass 2016 ein richtungsweisendes Jahr für die Entwicklung von Cloud-Lösungen werden würde. Ein Jahr, in dem die Privat-Cloud beginnt den Weg für die Hybrid-Cloud frei zu machen. Außerdem erwarten die Marktexperten, dass bis Ende 2017 fast die Hälfte aller Großunternehmen eine Hybrid-Cloud Lösung einsetzt. Diese Prognosen hat Extreme Networks zum Anlass genommen im Frühjahr 2016 eine weltweite Um
Der Mordversuch an der heutigen Kölner
Oberbürgermeisterin Henriette Reker war nicht nur ein rechtsextremes,
vor allem war er ein fremdenfeindliches Verbrechen. Der Attentäter
hatte vor Gericht erklärt, mit dem Messerstoß in den Hals Rekers im
Oktober habe er ein Zeichen setzen wollen gegen eine ihm verhasste
Flüchtlingspolitik in Deutschland. Das Verbrechen war eine von mehr
als 13 800 rechtsextremen Straftaten im Jahr 2015, eine der
blutigsten, aber eben nu
Die oberste Priorität der EU solle die
Terrorismusbekämpfung sein, gefolgt von der Bekämpfung der
Arbeitslosigkeit, der Bekämpfung von Steuerbetrug, der Bewältigung
der Migration, dem Schutz der Außengrenzen und dem Umweltschutz. So
lautet das Ergebnis einer vom Parlament in Auftrag gegebenen
Eurobarometer-Umfrage von 27.969 Personen aus der gesamten EU im
Zeitraum vom 9. bis 18. April 2016. Die Umfrageteilnehmer wurden
gefragt, ob in bestimmten Politikberei
Eine Krise der Demokratie allerdings muss man
deswegen weder feststellen noch herbeireden. Es lenkt ab vom
Wesentlichen. In Großbritannien wie in Österreich stehen die
gemäßigten Kräfte vor einer Bewährungsprobe, die weit über die
jeweiligen Ländergrenzen hinausragen wird. Die Kunst wird darin
liegen, den Ausgleich mit Vehemenz und Begeisterung zu vertreten,
mitreißend und zugleich mäßigend zu sein. Gelingt das, haben auch
schwarz
(Mynewsdesk) Zum 1. Juli 2016 expandiert der führende Vermögensverwalter der Hauptstadtregion in die ?Finanzhauptstadt Frankfurt?. Die Expansion geht einher mit der Eröffnung eines Büros im Frankfurter OpernTurm.
Gleichzeitig wird Dr. Lars Slomka neues Vorstandsmitglied der Hansen & Heinrich AG. Dr. Slomka übernimmt die Verantwortung für die Region Frankfurt, den kaufmännischen Bereich und das Portfoliomanagement. Bisher leitete er den Bereich Industrieg