Eigentlich könnte der Attentäter mit dem
gestrigen Urteil mehr als zufrieden sein. Frank S. hat Henriette
Reker – stellvertretend für alle "linken" Politiker – töten wollen.
Das steht für das Oberlandesgericht Düsseldorf zweifelsfrei fest.
Dennoch hat es mit Blick auf die schwere Kindheit und früh
eingesetzte Persönlichkeitsstörungen gewisse Milde walten lassen.
Hinzu kommt, dass Henriette Reker den Messeranschlag wie durch ein
Wunder
Es hat schon etwas Peinliches, wenn die Wahl
eines Staatsoberhaupts wie in Österreich wegen Fehlern bei der
Stimmenauszählung wiederholt werden muss. Die Verfassungsrichter
haben zahlreiche Regelverstöße festgestellt, Nachlässigkeiten
zumeist, jedenfalls keine bewusste Wahlfälschung. Aber gerade
angesichts des knappen Wahlausgangs muss ein Abstimmungsverfahren
über jeden Verdacht der Schlamperei oder gar der Schummelei erhaben
sein. Es geht hier schlie&
Ist das schon alles gewesen? Das muss man sich
fragen, wenn man sich die Reaktionen der Kapitalmärkte auf das
britische Votum für einen Austritt aus der Europäischen Union
(Brexit) ansieht.
Während kontinentaleuropäische Politiker und auch britische
Brexit-Gegner keine Gelegenheit auslassen, die britischen Wähler
zumindest verbal für ihre Entscheidung abzustrafen, indem sie die
Zukunft in möglichst düsteren Farben malen, machen die Märk
Der US-Edelmetallexplorer und vielleicht schon baldige Minenbetreiber Pershing Gold (ISIN: US7153022048 / NASDAQ: PGLC – http://www.commodity-tv.net/… -) zählt jetzt auch zu den Mitgliedern des Russell Microcap® Index. Der von FTSE Russell, einer Tochtergesellschaft der London Stock Exchange Group, ermittelte Aktienindex bildet die Entwicklung des Marktes für US-Unternehmen mit einer Börsenbewertung von etwa 50 bis 300 Mio. USD ab. Nachdem Pershing die für eine Indexau
Die Tochtergesellschaft der London Stock Exchange bildet die Entwicklung des Marktes für US-Unternehmen mit einer Börsenbewertung von etwa 50 bis 300 Mio. USD ab. Dazu gehört jetzt auch Pershing Gold.
Schwul sagte man nicht im Nachkriegsdeutschland,
man sagte: "ein 175er". Und man hat die Betroffenen dann aufgrund des
entsprechenden Paragrafen wegen "Unzucht" in Gefängnisse gesteckt,
die man oft noch "Zuchthaus" nannte. Mit der Zucht hatte man es
damals überhaupt sehr. Jetzt wird nach und nach aufgeräumt mit den
Spätfolgen dieser geistig dunklen Zeit. Für die Erziehungsmarter, die
Kinder, Jugendliche und Behinderte in den Heimen der
Die Vorgänge in der Kölner Silvesternacht waren
furchtbar. Eine Horde von kriminellen Männern nutzte die ausgelassene
Stimmung der Menschen zum Jahreswechsel für Diebstahl und widerliche
Übergriffe auf Frauen, bis hin zu sexueller Nötigung oder gar
Vergewaltigung. Die Sicherheitskräfte vor Ort im Kölner Hauptbahnhof
und auf der Domplatte waren völlig überfordert. Sowohl die
Einsatzplanung von der Bundespolizei im Bahnhof als auch von der
La
Heute wollen wir mit Rene Stareczek Effizientrainer (https://www.xing.com/profile/Rene_Stareczek) Themen besprechen. Während viele Unternehmen Unternehmensberater beschäftigen, ist das Thema Coaching und Effizienztraining eigentlich der wichtigere Trend. Warum dies so ist wird und Herr Stareczek gleich ausführlich erklären.
Interviewer: Herr Rene Stareczek, Sie steigern die Effizienz von Führungspersonen und Unternehmen. Sie haben jahrelange Erfahrung als Effizienztrai
Für Österreich ist das Urteil eine große
Peinlichkeit. Denn es belegt, mit welcher Lässigkeit bei der
Stimmauszählung das Recht ignoriert wurde – pikanterweise gerade auch
von denen, die mit der als Kläger auftretenden FPÖ sympathisieren.
Politisch ist die FPÖ mit ihrem Kandidaten Norbert Hofer dennoch der
große Gewinner. Sie erhält eine zweite Chance, das Staatsoberhaupt zu
stellen – und diesmal sind ihre Voraussetzungen womöglich bes