Landgericht Stuttgart verurteilt Kreissparkasse Böblingen zur Rückabwicklung von Immobiliendarlehensverträgen

Das Landgericht Stuttgart hat in einem aktuellen
Urteil vom 08. August 2016 – 25 O 35/15 – die Widerrufsbelehrungen in
fünf Immobiliendarlehensverträgen der Kreissparkasse Böblingen aus
Januar, Oktober und November 2008 und September 2009 als fehlerhaft
angesehen und einen Anspruch auf Zahlung von Nutzungswertersatz von
2,5 Prozentpunkten zugesprochen. Die Kläger hatten zum Zwecke der
Finanzierung einer Eigentumswohnung in Leinfelden-Echterdingen in
Schweizer Franken (C

Gemeinsam Zukunft gestalten – Governikus Jahrestagung 2016 im dbb forum Berlin

Gemeinsam Zukunft gestalten – Governikus Jahrestagung 2016 im dbb forum Berlin

Unter dem Motto ?Digitale Verwaltung ? gemeinsam Zukunft gestalten!" findet die diesjährige Governikus Jahrestagung am 2. und 3. November im dbb forum in Berlin statt. ?Die Herausforderungen des E-Government werden immer vielfältiger und umfangreicher, nicht zuletzt auch im europäischen Kontext", so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der Governikus GmbH & Co. KG. ?Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern möchten wir diese Herausforderungen aus unters

Berufseinstieg: Coachings für Akademiker zur Vorbereitung auf den Job / TÜV Rheinland: Zahl der Hochschulabsolventen auf dem Höchststand / Trainings bieten Unterstützung beim Start in den Job

Die Zahl der aktuell an deutschen Hochschulen
Studierenden hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
inzwischen mit über 2,7 Millionen einen Höchstwert erreicht. Ihre
Zukunftsaussichten sind gut, denn aufgrund der positiven
wirtschaftlichen Entwicklung liegt die Nachfrage nach
Hochqualifizierten auf Rekordniveau. In Deutschland werden vorwiegend
Ingenieure, Naturwissenschaftler und Manager gesucht. Dagegen haben
es vor allem Geistes- und Sozialwissenschaftler beim Einstieg i

DIN, DGQ und DQS bündeln ihr Know-how: Workshop „ISO 9001:2015 – Ein Jahr nach der Revision“

Das Deutsche Institut für Normung (DIN),
die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und die Deutsche
Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH)
bündeln ihr Know-how und starten am 17. November 2016 mit neuen
Workshops zur Revision der QM-Norm ISO 9001:2015. Die Experten in
Sachen Normung, Qualität und Zertifizierung informieren über erste
Praxiserfahrungen "nach der Revision" und geben nützliche Hinweise,
wie die neuen A

dbb Bürgerbefragung 2016: Deutsche wollen „starken Staat“ und einheitliche Beamtenbesoldung

Die Bürger in Deutschland wollen einen "starken
Staat" (72 Prozent) und sind zu fast zwei Dritteln davon überzeugt,
dass die Ausgaben für den öffentlichen Dienst angemessen sind (in
2007 zu 37 Prozent, 2016 zu 64 Prozent). Das sind zwei der
wesentlichen Ergebnisse der am 23. August 2016 in Berlin
vorgestellten zehnten "Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst", die das
Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des dbb durchgeführt hat.
Im

Digitalisierung: Die Welt verändert sich – die Versicherungsbranche zieht mit / Adcubum lädt an den Standorten Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart zum „Insurance Talk“ ein

Mit den stetigen Veränderungen wirtschaftlicher
und technischer Umfelder ist auch die Assekuranz neuen
Marktbedingungen ausgesetzt. Versicherer sollten daher jetzt schnell
umdenken und aktiv werden – ansonsten sind sie diesen Umwälzungen
nicht mehr lange gewachsen. Gleichzeitig gilt es sich so
aufzustellen, dass man auch von den Chancen, die der digitale Wandel
mit sich bringt, profitieren kann. Wie dies am besten gelingt,
erläutern hochrangige Referenten im Rahmen der Vera

Mit der DLRG in High-Speed zur Rettung

Jeder hat sie irgendwann schon einmal gesehen
– die "Lifeguards" der DLRG. Jedes Jahr retten sie hunderten Menschen
das Leben. Doch kaum jemand weiß, wie schnell die ehrenamtlichen
Lebensretter wirklich sind. Ein 360-Grad-Video ermöglicht es jetzt,
die Arbeit der Rettungsschwimmer vom Notruf bis zur Bergung eines
Ertrinkenden hautnah mitzuerleben. Steige ein in das Rettungsboot und
begib dich auf eine rasante Fahrt.

In einem 360-Grad-Video ist es möglich, das Ges