XBiotech berichtet am 16. August über das Geschäft im zweiten Quartal 2016

AUSTIN, Texas, 10. August 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — XBiotech Inc. (NASDAQ:XBIT),
Entwickler der therapeutischen Antikörper True Human(TM), kündigte heute für den
16. August 2016, um 8:30 Uhr (ET), eine Telefonkonferenz und einen Webcast an,
in denen das Unternehmen einen Überblick über das zweite Quartal geben wird, das
am 30. Juni 2016 endete.

Informationen zur Telefonkonferenz:
Interessenten und Anleger können über folgende Telefonnummern an der
Telefonkon

Badische Neueste Nachrichten: zu Trump Kommentar von Tobias Roth

Was ihn auch immer antreibt, er schadet sich
damit vor allem selbst. Lange profitierte er davon, dass er sich als
Gegenkandidat zur etablierten politischen Klasse darstellte. Und es
ist ja durchaus fragwürdig, dass im mächtigsten Land der Erde mit den
Bushs und den Clintons in den vergangenen drei Jahrzehnten sich zwei
Familien im Weißen Haus praktisch die Klinke in die Hand geben –
unterbrochen nur von Barack Obama. Trump, der angetreten war, das zu
verhindern, ebnet seine

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Stimmung auf der Straße

Deutsche Autofahrer befinden sich in einem
ständigen Gerangel. Sie kämpfen um Parkplätze, drängeln auf der
Autobahn und versuchen sich an der wartenden Stau-Schlange vorbei zu
drücken. Wenn man der Umfrage von Unfallforschern glauben will, ist
das Abbild der Ellenbogen-Gesellschaft. Auch wenn es auf den Straßen
enger geworden ist, auch wenn der Stresspegel in einer sich immer
schneller entwickelnden Welt steigt, der Hauptgrund für die schlechte
Stimmung

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trumps Ausfällen

Donald Trumps verbaler Amoklauf gegen Hillary
Clinton lässt wenig Spielraum für Interpretationen. Wie sonst, wenn
nicht als Ruf zur Gewalt, kann die Aussage verstanden werden, dass
die Unterstützer des Rechts Waffen zu tragen, vielleicht etwas gegen
eine Präsidentin Clinton tun könnten, wenn diese unliebsame
Verfassungsrichter benenne. Die Weißwasch-Versuche seiner Fürsprecher
klangen so hilflos, wie sie keinen Sinn machten. Auch das übliche
Gefasel

Lincoln und Goldcliff gehen Joint Venture für Pine Grove ein

Lincoln und Goldcliff gehen Joint Venture für Pine Grove ein

9. August 2016, Vancouver, British Columbia – Lincoln Mining Corporation, TSX-V: LMG (Lincoln oder das Unternehmen") gibt bekannt, dass es nach der Pressemeldung vom 7. Juni 2016, eine bindende Absichtserklärung mit der Goldcliff Resource Corporation (Goldcliff) eingegangen ist. Goldcliff wird in einem Joint Venture 40% Beteiligung an Lincolns Pine Grove Nevada Projekt erwerben und wird in diesem Zuge 1,4 Mio.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Trumps Äußerungen zum Waffenrecht Genug ist genug Dirk Hautkapp, Washington

Donald Trump hat so ziemlich jedes Tabu
gebrochen, das im traditionell beinharten
US-Präsidentschaftswahlkampf bislang Bestand hatte. Aber er hat es
politisch überlebt. Diesmal kann man sich nicht sicher sein. Jetzt
muss man Trump als gemeingefährlich bezeichnen. Sein versteckter
Aufruf an die Anhänger des in der Verfassung gesondert geschützten
Rechts auf Waffenbesitz, sich gegen Hillary Clinton und von ihr in
der Zukunft eingesetzte, waffenkritische Richter am O

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Westfalentarif wird in Details sichtbar Nachhaltigkeit in der Fläche Matthias Bungeroth

Eines beteuern die Macher des Westfalentarifs:
Die Ticketpreise für die Nutzung von Bussen und Bahnen im Nahverkehr
werden vor Ort nicht teurer werden. Diese Nachricht ist wichtig,
besonders für alle Pendler und Schüler. Eine solche Tarifzäsur zu
einer versteckten Preiserhöhung zu nutzen, wäre auch kontraproduktiv.
Schließlich will man den Nahverkehr attraktiver machen. Das ist
zugleich das Hauptziel, an dem sich die Erfinder dieses neuen
Tarifsystems me

Stuttgarter Nachrichten: zu Boykottaufrufen gegen türkische Einrichtungen

Mit erschreckender Wucht erfassen die Stürme
Deutschland, die dem gescheiterten Umsturzversuch in der Türkei
folgen. Die Einwohner einer deutschen Großstadt wie Stuttgart haben
heute familiäre Wurzeln in mehr als 160 Ländern. Weltanschauungen
und Gefühlslagen dieser Einwohner im friedlichen Miteinander zu
halten wird unmöglich, wenn eine Gruppe – speziell eine so große wie
die türkische – innere Konflikte des Herkunftslandes nach
Deutschla

Börsen-Zeitung: Doppelter Milliardenschock, Kommentar zu Eon von Christoph Ruhkamp

Die Verwerfungen der Energiewende treffen Eon
mit voller Wucht. Der Energiekonzern wähnte den Kapitalmarkt gut
vorbereitet auf den Milliardenschock in der Bilanz. Schon im April –
so behauptet Konzernchef Johannes Teyssen – habe man die großen
Investoren in London auf das eingestimmt, was jetzt kommt: eine
milliardenschwere Kapitalerhöhung für die Atommüllentsorgung – und
weitere milliardenschwere Wertberichtigungen der abgespaltenen
Kraftwerkstochter Uniper, die

Mittelbayerische Zeitung: Das Gute liegt so nah / Kommentar zu Terrorangst und Tourismus

Die Welt ist kleiner geworden – für Touristen.
Einstmals beliebte Urlaubsländer wie Tunesien und Ägypten sind nach
den Anschlägen in Port El-Kantaoui im Juni vergangenen Jahres und
Hurghada in diesem Januar zur No-go-Area geworden. Die Türkei ist
auch nur noch bedingt empfehlenswert, solange sich der Sultan vom
Bosporus nicht runterfährt. Kenia bringt man – zu Unrecht übrigens –
mit Ebola in Verbindung. Für viele andere afrikanische Länder gibt