Neuer Rekordumsatz bei Klondex Mines

Neuer Rekordumsatz bei Klondex Mines

Das 2. Quartal 2016 dürfte den Mitarbeitern und Aktionären von Klondex Mines (ISIN: CA4986961031 / TSX: KDX – https://www.youtube.com/watch?v=5IDlI4rs8eI -) in besonders guter Erinnerung bleiben. Denn nachdem der bislang vor allem im US-Bundesstaat Nevada operierende kanadische Edelmetallproduzent im Juli bereits einen neuen Produktionsrekord für den Zeitraum vermelden konnte, legte das Unternehmen nun auch noch einen Umsatz- und Cash-Flow-Rekord nach.
Rund 48 Mio. USD ko

Neuer Rekordumsatz bei Klondex Mines

Neuer Rekordumsatz bei Klondex Mines

Rund 48 Mio. USD konnte die Gesellschaft demnach zwischen April und Juni durch den Verkauf von insgesamt 37.914 Unzen Goldäquivalent erzielen, während es im Vorjahreszeitraum "nur" 41,4 Mio. USD waren.

Neue Westfälische (Bielefeld): Banden stehlen deutschlandweit Medizintechnik aus Krankenhäusern

Bielefeld. Diebesbanden aus Osteuropa nehmen
vermehrt Krankenhäuser ins Visier. Sie haben dabei eine ganz
spezielle Beute im Visier: hochwertige medizinische Geräte. Das
berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" in ihrer
Donnerstagsausgabe. Demnach hat Deutschlands größter
Krankenhausversicherer, die Detmolder Ecclesia-Gruppe, seit Februar
2014 bundesweit bereits 55 ähnliche Fälle gezählt. Dabei sei ein
Schaden von fast

Rheinische Post: Mittelstand läuft Sturm gegen EU-Richtlinie / Bundesregierung soll Veröffentlichungspflicht verhindern

Die deutschen Familienunternehmer haben die
Bundesregierung aufgefordert, eine für sie schädliche EU-Richtlinie
zur Veröffentlichung sensibler Geschäftsdaten zu verhindern. "Die
Bundesregierung darf nicht zulassen, dass Firmen im internationalen
Wettbewerb durch EU-Regelungen geschwächt werden", sagte der Chef der
Stiftung Familienunternehmen, Rainer Kirchdörfer, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Br

Rheinische Post: Union will gesetzliches Kopftuchverbot für Richterinnen

Nach der gerichtlich erzwungenen Zulassung
einer Rechtsreferendarin mit Kopftuch im Gerichtssaal will die Union
verhindern, dass auch Richterinnen mit Kopftuch Recht sprechen. "Wir
wollen ein Kopftuchverbot für Richterinnen gesetzlich regeln", sagte
die Rechtsexpertin der Unionsfraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Es darf keine Zweifel an der Unparteilichkeit
und Neutralitä

Rheinische Post: Widerstand gegen Aufweichen derärztlichen Schweigepflicht wächst

Der Protest der Ärzteverbände gegen eine von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière geplante Aufweichung der
ärztlichen Schweigepflicht wächst. "Die ärztliche Schweigepflicht ist
ein hohes Gut mit Verfassungsrang", sagte
Virchowbund-Bundesvorsitzender Dirk Heinrich der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Nach Paragraf
34 des Strafgesetzbuches könne ein Arzt bereits jetzt davon
abweichen, wenn Gefa

Rheinische Post: Zentralrat der Muslime enttäuscht vom CDU-Konzept zur Inneren Sicherheit

Der Zentralrat der Muslime hat enttäuscht auf
den Aktionsplan der Unions-Innenminister zur Inneren Sicherheit
reagiert. "Ich vermisse gerade jetzt eine Unterstützung für die
Religion als Identitätsstifterin und den Glauben als Immunisierer
gegenüber radikalen Vorstellungen", sagte Zentralratsvorsitzender
Aiman Mazyek der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Es sei belegt, dass gerade religiös Ungebildete

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Weniger Unfälle auf Schulweg

Immer weniger Schüler in Sachsen-Anhalt verunglücken
auf dem Weg zur Schule. Innerhalb der vergangenen vier Jahre ist die
Zahl der Unfälle um mehr als 500 auf 2615 gesunken. Das berichtet die
in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe).
Jeder vierte Unfall passiert mit dem Fahrrad. Uwe Köppen von der
Unfallkasse Sachsen-Anhalt sieht als Hauptgrund die mangelnde
Fahrpraxis der Kinder und Jugendlichen: "Sie beherrschen das Rad
einfach noch nicht

Vier von zehn Deutschen für Grenzschließung / Wachsendes Misstrauen gegenüber Flüchtlingen

Sperrfrist: 11.08.2016 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die viel beschworene Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen
zeigt Risse. Vier von zehn (44%) Deutschen treten für eine
vollständige Schließung der Grenzen für Flüchtlinge ein, fast ebenso
viele sprechen sich allerdings dagegen aus (45%). Die internationale
Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos z