Der Tagesspiegel: Stegner: Doppelte Staatsbürgerschaft nicht durch Kraftmeierei in Frage stellen

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner
hat die Forderung der Unionsinnenminister kritisiert, die doppelte
Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Dem Berliner "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe) sagte Stegner: "Die doppelte Staatsbürgerschaft
ist ein großer Fortschritt und darf nicht durch symbolpolitische
Kraftmeierei in Frage gestellt werden." Über Verbesserungen der
bestehenden Sicherheitsgesetze können man im Einzelnen reden, fügte

Montgomery warnt vor Lockerung derärztlichen Schweigepflicht

Berlin, 10.08.2016 – Zu der Diskussion über eine
mögliche Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht, wie sie nach
Medienberichten die Unions-Innenminister in einer Berliner Erklärung
vorsehen, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery: "Die angespannte innenpolitische
Sicherheitslage darf nicht zu vorschnellen politischen und
rechtlichen Maßnahmen verleiten. Das Patientengeheimnis dient dem
Schutz der Privat

Dr. Klein baut Gewerbekunden-Bereich aus (FOTO)

Personalie: Boris Matuszczak wird Leiter Gewerbekunden Nord/Ost

Das Gewerbekunden-Team von Dr. Klein wurde erweitert: Seit dem
ersten August erfährt es tatkräftige und erfahrene Unterstützung
durch Boris Matuszczak als Leiter der Regionen Nord und Ost. "Das
Anfragevolumen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen",
erklärt Karsten Vaelske, Leiter Vertrieb bei Dr. Klein Firmenkunden.
"Ich freue mich sehr, dass wir mit Boris Matuszczak einen s

Juraabsolventen mit Prädikatsexamen bevorzugt / Absolventen anderer Fachrichtungen verdienen fast 50 Prozent weniger (FOTO)

Juraabsolventen mit Prädikatsexamen bevorzugt / Absolventen anderer Fachrichtungen verdienen fast 50 Prozent weniger (FOTO)

48 Prozent der Unternehmen, die Juraabsolventen einstellen, setzen
die Note "Vollbefriedigend" (9,00 bis 11,49 Punkte) voraus. Dies ist
das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie (Jobbörse Jobware in
Kooperation mit der Hochschule Koblenz), die in diesem Jahr erstmals
Kanzleien berücksichtigt.

26 Prozent der Unternehmen fordern sogar die Note "Gut" (11,50 bis
13,99 Punkte) und 13 Prozent die Note "Sehr gut" (14,00 bis 18,00
Punkte). Vor allem

20 neue Arbeitsplätze für die Gesundheitsregion Neuruppin – Ruppiner Zahntechnik investiert fünf Millionen Euro in ein neues Dentallabor

Die Ruppin Zahntechnik GmbH errichtet einen neuen Produktionsstandort in Neuruppin. Der Spezialist für Zahnersatz investiert dabei in neue computergesteuerte Präzisionsgeräte und baut eine moderne Produktionsstätte, um von Neuruppin die Betriebsstätten Berlin, Eberswalde, Neubrandenburg, Rostock, Waren (Müritz), Bergen (Rügen) und Strausberg zu versorgen. Mit dieser Investition, die von der Wirtschaftsförderung des Landes – der ZukunftsAgentur Brandenburg