Santacruz Silver meldet Finanzergebnisse des zweiten Quartals
30. August 2016 – Vancouver (British Columbia). Santacruz Silver Mining Ltd. (TSX-V: SCZ) (Santacruz oder das Unternehmen) meldet seine Finanz- und Betriebsergebnisse für das zweite Quartal 2016 (Q2). Die vollständige Version der Finanzausweise und die Management Discussion and Analysis sind auf der Website des Unternehmens unter www.santacruzsilver.com oder auf SEDAR unter www.sedar.com verfügbar. S
Zum französischen TTIP-Stopp erklärt
AfD-Vorstandsmitglied Georg Pazderski:
"Frankreich fordert den Stopp der TTIP-Verhandlungen, jetzt muss
Deutschland nachziehen. Denn die deutschen Bürger sehen das
Freihandelsabkommen mit den USA mindestens genauso kritisch wie
Franzosen. Geheimniskrämerei, undurchsichtige Absprachen und vor
allen Dingen keine Bürgerbeteiligung haben TTIP zum Hassobjekt über
alle Parteigrenzen hinweg werden lassen. Opportunist und
Das hochwertig gestaltete, englisch-deutsche Buch "Future.
Fashion. Economics." interpretiert den Nachhaltigkeitsbegriff für die
Modewelt neu. Die von der dfv Mediengruppe herausgegebene Publikation
erscheint heute und wird auf der Modemesse Munich Fabric Start im
Rahmen eines Roundtables mit internationalen Referenten vorgestellt.
Die Autoren Jana Kern und Alex Vogt verknüpfen auf 208 Seiten
Innovationsgeist mit neuen Denkmustern und entwerfen ein
zukunftsorienti
1,5 Millionen Privathaushalte in Deutschland
besaßen zum Jahresanfang 2015 mindestens ein Elektrofahrrad. Das
waren 4,2 % aller Haushalte. Im Vorjahr hatte der Anteil 3,4 %
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Internationalen Fahrrad-Fachmesse Eurobike in Friedrichshafen (31.
August bis 4. September) weiter mitteilt, erhöhte sich damit die
Gesamtzahl der Elektrofahrräder in privaten Haushalten von knapp 1,6
Millionen Anfang 2014 auf rund
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Die Zinsen für Baufinanzierungen sind auch im Juli weiter
geringfügig zurückgegangen. Seit dem Zinsanstieg im Frühsommer 2015
ging es ab Spätsommer 2015 fast nur noch bergab – leicht aber stetig.
Und so wurde im Juli 2016 erstmals der bisherige Rekordwert von 439