„Tag der offenen Tür“ der Oper Leipzig

„Tag der offenen Tür“ der Oper Leipzig

.
10 ?-?14 Uhr         Theaterwerkstätten, Dessauer Straße 21
14 ?-?18 Uhr         Opernhaus am Augustusplatz
18 Uhr                Eröffnungskonzert ?Oper für alle? im Opernhaus
Am morgigen Samstag, 17. September heißen alle Ensembles, Gewerke und Abteilungen das Publikum beim traditionel

foodwatch zu CETA/Gabriel

Zu den "Ergebnissen" der Kanada-Reise von
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel erklärt Lena Blanken,
Volkswirtin bei der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Das Unseriöse an Sigmar Gabriels Vorgehen ist: Er will erst einen
schlechten Vertrag unterzeichnen, um hinterher mal zu schauen, ob man
ihn später irgendwann vielleicht noch zu einem guten Vertrag machen
kann. Seriös ist eine andere Reihenfolge: Erst verhandeln, dann
verabschieden. Das muss jetz

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Roboter hilft Rettungskräften, Überlebende in Katastrophengebieten zu finden

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Roboter hilft Rettungskräften, Überlebende in Katastrophengebieten zu finden

Bei Erdbeben wie jüngst in Italien zählt für Rettungskräfte jede Minute. Doch oft fehlt ihnen die passende Ausrüstung, um etwa gefahrlos in geschädigte Gebäude zu gelangen. Mit Forscherkollegen haben Ingenieure der TU Kaiserslautern zwei Roboter entwickelt, die Helfer hierbei unterstützen. Sie erkundigen selbstständig Häuser, die etwa durch Trümmer blockiert oder durch Einsturz gefährdet sind. Dabei liefern sie Helfern Daten, um die La

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Roboter hilft Rettungskräften, Überlebende in Katastrophengebieten zu finden

IAA Nutzfahrzeuge 2016: Roboter hilft Rettungskräften, Überlebende in Katastrophengebieten zu finden

Bei Erdbeben wie jüngst in Italien zählt für Rettungskräfte jede Minute. Doch oft fehlt ihnen die passende Ausrüstung, um etwa gefahrlos in geschädigte Gebäude zu gelangen. Mit Forscherkollegen haben Ingenieure der TU Kaiserslautern zwei Roboter entwickelt, die Helfer hierbei unterstützen. Sie erkundigen selbstständig Häuser, die etwa durch Trümmer blockiert oder durch Einsturz gefährdet sind. Dabei liefern sie Helfern Daten, um die La

NABU: Ein Jahr Abgas-Skandal – zu wenig aus Dieselgate gelernt

Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals
bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft von
Automobilindustrie und Bundesregierung, der Abgasbelastung durch Pkw
mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Anstatt anzuerkennen, dass
ein Großteil der Fahrzeuge offenkundig nicht die nötige
Schadstoffminderung liefert und hierfür adäquate Lösungsstrategien zu
entwickeln, erweckt die Branche den Eindruck, dass nicht die
tatsächliche