Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zu automatisiertem Fahren

Es ist eine verführerische Vision:
Vollautomatische Autos chauffieren uns sicher ans Ziel, während wir
Passagiere uns anderen Dingen zuwenden. So einfach das klingt, so
kompliziert ist es in der Realität. Sollte die Technik zuverlässig
funktionieren, wird es weniger Tote und Verletzte geben. So weit, so
gut. Aber schon der Weg dorthin ist kompliziert: Solange das Auto nur
bestimmte Situationen kontrollieren kann, wird der Fahrer nicht
sicher wissen, was er dem Fahrzeug

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu Ungarns Flüchtlingspolitik

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán
stellt sein Land gern als Bollwerk des christlichen Abendlandes gegen
eine Invasion von Wirtschaftsflüchtlingen und Islamisten dar. In die
Präambel seiner runderneuerten Verfassung ließ er 2011 den Stolz der
Ungarn auf die christlichen Fundamente der 1000-jährigen Nation
hineinschreiben. Seine Politik allerdings, die er sich am Sonntag vom
Volk in einem Referendum bestätigen lassen will, hat mit christlichen
Werten n

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Als der rauhbeinige US-Präsidentschaftsbewerber
Donald Trump kürzlich wetterte, Deutschland komme seinen
Verpflichtungen zur Zahlung an die USA nicht nach, rümpften wohl
nicht nur Verteidigungsexperten diesseits und jenseits des Atlantik
die Nase. Dass die Mitgliedsstaaten des Nordatlantik-Paktes ihre
Ausgaben für Sicherheit und Verteidigung in eigener Verantwortung
festlegen, war dem Möchtgern-Präsidenten offenbar nicht bekannt.
Freilich steckt in der Kritik

Stuttgarter Nachrichten: zum Einheitsfest in Dresden

Ausgerechnet Dresden! Dass die deutsche Einheit
in diesem Jahr – turnusgemäß der Bundesratspräsidentschaft folgend –
ausgerechnet in der Pegida-Geburtsstadt gefeiert wird, wirft ein
besonderes Licht auf die politische und psychologische Veränderung,
die in den vergangenen zwölf Monaten in dieser Republik um sich
gegriffen hat. Denn in Dresden steht die Wiege jener unheilvoll
ausländerfeindlichen Bewegung, deren selbsterklärte Biedermänner
glau

EANS-Adhoc: HTI AG: VERÖFFENTLICHUNG DES JAHRESFINANZBERICHTES 2015 UND DES HALBJAHRESBERICHTES 2016 SOWIE ABSCHLUSS EINER NEUEN FINANZIERUNGSVEREINBARUNG UND ÄNDERUNGEN IM MANAGEMENT

——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Jahresgeschäftsbericht
30.09.2016

St. Marien, 30. September 2016 – Die im mid market der Wiener Börse
(ISIN AT

Schwäbische Zeitung: Ratlosigkeit im Nahen Osten – Leitartikel zu Peres

Die Briten, hat Tony Blair einmal gesagt,
hätten ihre Queen Elizabeth II., die Israelis dagegen ihren Schimon.
So war der Auftrieb an prominenten Trauergästen bei der Beerdigung
von Schimon Peres auch der Sorge um die Zukunft Israels und des Nahen
Ostens geschuldet. Denn mit Peres schwindet, wie oft, wenn Alte und
Weise sterben, auch immer eine Hoffnung.

Peres war in seinen letzten Jahren und Jahrzehnten Autorität über
alle ideologischen Grenzen hinweg geworden. Er w

Schwäbische Zeitung: Es werden Risiken bleiben – Kommentar zu automatisiertem Fahren

Schon seit geraumer Zeit lässt der deutsche
Verkehrsminister eine Art vorauseilender Begeisterung erkennen, wenn
er vom automatisierten Fahren spricht. In der Tat: Die Chancen, die
in dieser Technik der Zukunft liegen, sind enorm. Automatisierte
Fahrzeuge werden die Mobilität komplett verändern, und man darf davon
ausgehen: überwiegend zum Besseren. Dies gilt wahrscheinlich auch für
die Unfallbilanz. Sogenanntes menschliches Versagen steht in der
Ursachenliste ganz

Badische Neueste Nachrichten: zu Tag der Deutschen Einheit Kommentar von Gerhard Windscheid

Zu der Sorge vor ausartenden Demonstrationen
kommt die Angst vor Anschlägen. Erst am vergangenen Montag
explodierten in Dresden zwei Sprengsätze vor einer Moschee und vor
dem Kongresszentrum der Stadt. Ein angebliches Bekennerschreiben auf
einer Antifa-Internetseite entpuppte sich inzwischen als Fälschung.
Vermutlich waren es eher Neonazis, die mit ihren Sprengsätzen vor dem
Tag der Einheit für Angst und Schrecken sorgen wollten. Die Polizei
hat auf die verschlecht

Westfalenpost: Peres-Trauerfeier – Vermächtnis für den Frieden

Selbst nach seinem Tod hat Schimon Peres das
geschafft, was ihn Zeit seines Lebens in der Politik angetrieben hat:
Menschen zusammen und ins Gespräch zu bringen. Über Grenzen hinweg.
Um Barrieren zu überwinden. Am Sarg des ehemaligen israelischen
Regierungschefs und Präsidenten kommt es zu Begegnungen mit
Seltenheitswert: US-Präsident Barack Obama spricht mit Israels
aktuellem Premier Benjamin Netanjahu – beide verbindet viel, aber
keine Freundschaft. Mit Palä

1 2 3 470