Julian Gretzinger tritt Lexinta als Associate Director, Capital Markets bei

Lexinta ist höchst erfreut darüber bekannt geben zu
dürfen, dass Julian Gretzinger als Associate Director, Capital
Markets dem Unternehmen beitreten wird. Julian Gretzinger wird seinen
neuen Posten bei Lexinta am 1. November 2016 antreten.

Julian bereichert Lexinta mit seiner 10 Jahre langer Erfahrung im
Bereich des Investment Bankings wobei er bisher bei Credit Suisse,
der Zürcher Kantonalbank und bis vor kurzem bei der UBS gearbeitet
hat. Er besitzt ausgewiesene Ka

Kohlepreis erfreut Uran

Kohlepreis erfreut Uran

Kampf der Kohle war ein Fazit der Weltenergiekonferenz in Istanbul. Da der Kohlepreis anzieht, könnte dies auch eine Chance für einen steigenden Uranpreis sein.
Die "dreckige" Kohle drängt vergleichsweise "sauberes" Gas aus dem Strommarkt. Das ist den Betreibern von Gas-Kraftwerken ein Dorn im Auge – und vor allem auch den Umweltschützern. Denn bei Strom aus Erdgas wird kaum CO2 freigesetzt, im Gegensatz zur Kohleverbrennung. Und trotzdem bleibt K

Kohlepreis erfreut Uran

Kohlepreis erfreut Uran

Kohle drängt Gas aus dem Strommarkt. Das ist den Betreibern von Gas-Kraftwerken ein Dorn im Auge – und vor allem auch den Umweltschützern.

JSR-Wochenrückblick KW 42

JSR-Wochenrückblick KW 42

Der DAX konnte in der vergangenen Woche 1,4% zulegen, während der Euro nach dem Nullzins-EZB-Entscheid am Donnerstag auf 1,088 USD zurückgefallen ist. Auch die Edelmetalle Gold und Silber konnten 1,3% und 0,7% zulegen. Uwe Bergold, ein Rohstoffaktien Fondmanager mit über 500 Rohstoffwerten im Portfolio, sieht bereits das Ende der Rohstoffkonsolidierung und rechnet mit einem weiteren Hype innerhalb der nächsten sechs Monate.
Wie immer an dieser Stelle haben wir Ihnen

JSR-Wochenrückblick KW 42

JSR-Wochenrückblick KW 42

Wie immer an dieser Stelle haben wir Ihnen die unserer Ansicht nach interessantesten Artikel unserer Redaktion aus der vergangenen Woche zusammengestellt.

Rheinische Post: CDU will Kliniken nach Qualität bezahlen

Die CDU will die Bezahlung deutscher
Krankenhäuser von Menge auf Qualität umstellen. Das geht aus einem
Beschluss des CDU-Bundesfachausschusses Gesundheit und Pflege hervor,
der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt. Als Erweiterung zu den geltenden Regeln
nach der neuesten Krankenhaus-Reform sprechen sich die CDU-Experten
in dem Papier "für die Einführung eines durchgehend
qualitätsorientierten Erlössy

Rheinische Post: FDP-Chef Lindner schlägt Elite-Gymnasien für Problemviertel vor

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat zur
Bekämpfung der Bildungsarmut als konkrete Maßnahme Elite-Gymnasien
für Problemviertel vorgeschlagen. "In 30 Stadtteilen unseres Landes
mit den größten sozialen Problemen gründet das Land Elite-Gymnasien –
ausgestattet mit den modernsten Mitteln für den
naturwissenschaftlich-technischen Unterricht", schreibt Lindner in
einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
P

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur SPD-Wahl: Ganz links geht–s auch nicht weiter

Mit Leni Breymaier als neuer Landesvorsitzenden
und ihrer Wunsch-Generalsekretärin Luisa Boos marschiert die SPD in
Baden-Württemberg nach links. Es ist eine Neuausrichtung ganz im
Sinne der Parteibasis – die Wunden des so miserablen Abschneidens bei
der Landtagswahl im vergangenen März sind längst nicht verheilt. Nun
soll es wieder aufwärts gehen, mit Breymaier als Integrationsfigur
und Kämpferin für ein deutlich sichtbareres sozialdemokratisches
Profil.

Steuerstichtag 30. November – Ehepaare und eingetragene Lebenspartner sparen mit einem Wechsel der Steuerklasse (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Was fällt Ihnen zum 30. November ein? Klar – die meisten denken da
an den Stichtag, zu dem sie spätestens ihre Kfz-Versicherung kündigen
können. Dass dieses Datum auch etwas mit dem Finanzamt und mit
Steuern zu tun haben könnte, denken wohl die wenigsten. Nicht nur,
aber vor allem für Ehepaare und Lebenspartner ist der 30. November
wichtig, wenn sie ihre Steuerklassen so optimieren wollen, dass mehr
vom Bruttogehalt übrig ble