Jedes 20. Kind in Deutschland ist mit
materieller Not konfrontiert. Seit dem Anstieg bis Mitte des
vergangenen Jahrzehnts hat sich die Armutsrisikoquote von Kindern
aber nicht weiter erhöht. Das geht nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe) aus dem Entwurf des neuen
Armuts- und Reichtumsberichts hervor, der gegenwärtig in der
Bundesregierung abgestimmt wird und dem Blatt vorliegt.
"Nur wenige Kinder in Deutschland leiden unter materiel
Wenn die Bürger den nächsten Bundespräsidenten
direkt wählen könnten, hieße das Staatsoberhaupt wahrscheinlich
Frank-Walter Steinmeier. Der Außenminister ist nach allen Umfragen
der Favorit der Deutschen. Er gilt trotz seines SPD-Parteibuchs als
überparteilich und als kluger Redner obendrein. SPD-Chef Gabriel ist
sich breiter Zustimmung gewiss. Aber warum meldet sich der
Vorsitzende erst jetzt, nachdem er – vergeblich – der Theologin
Käß
Sieben Monate vor der Landtagswahl vollführen
Landesregierung und Opposition im wohl wichtigsten Kriminalitätsfeld
für das Sicherheitsempfinden vieler Menschen ein imposantes
Zahlen-Voodoo. Seit die Einbruchszahlen leicht rückläufig sind, kann
der angeschlagene NRW-Innenminister Jäger seine Statistiken gar nicht
schnell genug auf den Markt werfen. Die CDU wiederum tut so, als sei
Jäger persönlich ein Sicherheitsrisiko. Beides ist Unsinn.
Unüber
Gaffer stoppen an deutschen Autobahnen, um
Bilder von Unfallopfern und deren zerstörten Fahrzeugen zu machen.
Horrorclowns springen in unseren Städten aus Verstecken und
erschrecken Passanten, nur um klickträchtige Videos für Youtube zu
produzieren. Und Schaulustige mit dem Smartphone in der Hand feuern
in Thüringen einen psychisch gestörten jungen Somalier an, von einem
Hochhaus zu springen. Widerlich! Was ist los in dieser Gesellschaft?
Zählt nur noch
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in
Nordrhein-Westfalen ist 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
leicht gesunken, die Aufklärungsquote leicht gestiegen. Das war es
aber auch schon mit den guten Nachrichten. Die Gefahr, Opfer eines
Einbruchs zu werden, ist nirgendwo so groß wie in NRW. Die Angst
vieler Menschen ist also leider alles andere als unbegründet. Wo das
Sicherheitsempfinden so erheblich gestört ist, muss die Politik
handeln. Vor diesem Hintergrund ist d
Hacker haben Websites wie Twitter und Netflix in
die Knie gezwungen. Der Angriff war nicht besonders raffiniert,
wurde aber mit enormer Wucht vorgetragen. Kriminelle haben unter
anderem aus intelligenten Geräten wie Kameras, Druckern und Routern
ihre Armee geformt und in den Kampf gegen die Knotenpunkte des
Internets geschickt. Bald können Hacker auch in der Küche
rekrutieren, denn inzwischen statten die Hersteller auch Toaster,
Spülmaschinen und Kühlschränk
Urwahlen sind populär. Die Grünen wollen ihre
beiden Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 auf diese Weise
küren. Die SPD ließ ihre Mitglieder auf Bundesebene vor drei Jahren
über den Koalitionsvertrag abstimmen, ihr Parteikonvent entschied vor
wenigen Wochen über das Freihandelsabkommen Ceta. Bremens Grüne
votierten 2015 einzeln über ihre Senatoren. Die SPD-Basis hatte die
Wahl zwischen Jens Böhrnsen oder Willi Lemke (2005 als Henn
Es ist ein heikles Thema, wie heikel, zeigt eine
Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Obwohl
80 Prozent der Deutschen Organspenden positiv gegenüberstehen, haben
nur rund 35 Prozent eine Entscheidung getroffen und diese auch
dokumentiert – dafür oder dagegen. Die Folge ist, dass viele
Angehörige eine Entscheidung treffen müssen. Sicher haben die
Manipulationen bei der Aufnahme von Patienten auf die Warteliste vor
vier Jahren ihre Spure
Ob sich Leni Breymaier aber am Ende wirklich als
die Mutter Courage erweist, für die sie sich selbst zu halten
scheint, hängt auch vom übrigen Landesvorstand ab. Dort jedoch
regiert vor allem Kontinuität. Der beim Parteitag stark strapazierte
Erneuerungs-Begriff wäre glaubwürdiger gewesen, hätte die Partei auch
ihren Landesvorstand entschlackt und schlagkräftiger gemacht hätte.
Rätselhaft bleibt etwa, warum Karlsruhes OB Frank Mentrup seine