Wege aus der Alkoholsucht
Die Alkoholabhängigkeit ist ein weltweites Problem, das Millionen Menschen betrifft. In der Regel tritt sie schleichend durch den regelmäßigen Alkoholkonsum ein.
Die Alkoholabhängigkeit ist ein weltweites Problem, das Millionen Menschen betrifft. In der Regel tritt sie schleichend durch den regelmäßigen Alkoholkonsum ein.
IT-Security Themen und Datenrettungsanforderungen werden immer komplexer
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im
Bundestag, Martin Burkert (SPD), hält die Eröffnung des Berliner
Pannenflughafens BER erst 2018 für möglich. "Nach meiner Besichtigung
der BER-Baustelle rechne ich nicht mit der geplanten Eröffnung im
vierten Quartal 2017", sagte Burkert der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Im ersten Halbjahr 2018 könnte
es soweit sein", sagte Burkert. Derzeit seien 73
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will nach
einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gegen deutsche
Preisbindungssysteme an der Buchpreisbindung festhalten. "Aus dem
Urteil des EuGH zur Medikamentenpreisbindung ergibt sich keinesfalls
automatisch ein Ende der Buchpreisbindung", sagte Maas der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die
Buchpreisbindung fördere das Buch als herausragendes Kulturgut, sagte
Maas. Der Gese
Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft
haben entsetzt auf das drohende Scheitern des europäisch-kanadischen
Freihandelsabkommens CETA reagiert. "Der Schaden für die
außenwirtschaftlich orientierte deutsche Wirtschaft wäre immens und
in seiner ganzen Tragweite noch überhaupt nicht absehbar", sagte
Außenhandelspräsident Anton Börner der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Im Falle
Der Europapolitiker Elmar Brok (CDU) hat
Belgien wegen des Widerstands der belgischen Provinz Wallonien gegen
das CETA-Freihandelsabkommen als "Failed State" bezeichnet. "Wenn man
sich die innerstaatlichen Entscheidungsstrukturen Belgiens anschaut,
könnte man auf die Idee kommen, dass Belgien ein ,Failed State– ist",
sagte Brok der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Brok warf dem wallonischen Ministerpräsidenten Paul
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó
lehnt eine europäische Einwanderungspolitik ab. Probleme etwa bei der
Überalterung der Gesellschaft oder auf den Arbeitsmärkten ließen sich
nicht dadurch bekämpfen, dass die EU Migranten aufnehme, sagte
Szijjártó der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Diese Probleme
müssen wir lösen, nicht neue schaffen durch mehr Migranten", sagte
der Minister. Ung
Die Homepage Muslim-Portal.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und einem Lexikon rund um das Thema Muslime und Islam!
Wenn schon ein wallonischer Regionalfürst Sand
in das ohnehin knirschende EU-Getriebe streuen kann, weil seine
Föderalregierung Belgiens Premier kein Mandat für die Unterschrift
des Handelsabkommens geben will und weitere Nachbesserungen bei den
Schiedsgerichten fordert; wenn sich Europa überrascht, aber
wissentlich in der Tiefe des politischen Raums verzettelt, dann ist
das ein Armutszeugnis auf ganzer Linie. Wer will schon mit Brüssel
internationale Vertr
An der Kasse im Supermarkt ist es mittlerweile
ein gewohntes Bild. Jugendliche und jung aussehende Erwachsene werden
nach ihrem Ausweis gefragt, wenn alkoholische Getränke auf dem
Transportband liegen. Das schmeichelt den Erwachsenen, die für jung
gehalten werden. Das hindert vor allem aber unter 18-Jährige am Kauf
von Spirituosen und unter 16-Jährige am Erwerb von Bier oder Wein.
Das ist gut, wichtig und gesetzlich geregelt. Einige Märkte gehen
sogar über die