Lesestoff zu Halloween? Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis

Lesestoff zu Halloween? Fünf E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpreis

Halloween literarisch? Kann man sich beim Lesen gruseln? Ja, das geht, wie wir aus manchen Schreck- und Schauergeschichten aus der Vergangenheit wissen. Dazu gehört als eines der berühmtesten Bücher dieses Schlages der am 18. Mai 1897 erschienene Roman ?Dracula? des irischen Schriftstellers Bram Stoker mit dem wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte als titelgebender Hauptfigur. Zumindest den berühmten Namen findet der Leser auch in einem erstmals 2003 erschien

Lesen und lachen, lachen und denken? Autobiographie von Gerhard Branstner diese Woche neu erschienen

Lesen und lachen, lachen und denken? Autobiographie von Gerhard Branstner diese Woche neu erschienen

Liebengrün, so lässt uns zum Beispiel Wikipedia auf Online-Nachfrage wissen, ist ein kleines Dorf inmitten des Thüringer Schiefergebirges und ein Ortsteil der Gemeinde Remptendorf im Saale-Orla-Kreis. Es liegt 537 m ü. NN, hat 10,12 km² Fläche und zählte am 31. Dezember 2009 exakt 398 Einwohner. Was Wikipedia nicht sagt, ist, dass aus eben diesem kleinen thüringischen Dorf der Urgroßvater von Gerhard Branstner stammte, weshalb er seine sich zum eige

Lausitzer Rundschau: Besser als Stillstand Syrien, die Ukraine und das Treffen der Mächtigen

Diejenigen, die am Mittwoch unweit des
Kanzleramtes mit roter Farbe verschmierte Teddybären als Symbol für
die vielen toten Kinder des Syrienkonflikts abgelegt hatten, werden
weder mit den Ergebnissen des Gipfels zufrieden sein, noch werden sie
Verständnis für diese Form von Politik haben. Es geht um Macht, um
Gehabe, um Interessen, um Geländegewinne und -verluste. Da spielen
für einige Akteure die toten Kinder und die anderen Opfer in Syrien –
wenn überha

Hongkongs Verlags- und Druckindustrie nimmt an drei internationalen Buchmessen teil

"Sprudelnde Kreativität
– Hongkong-Pavillon 2016-17" ("Soaring Creativity — Hong Kong
Pavilion 2016-17") wird von der Hong Kong Publishing Federation
(HKPF) und der Hong Kong Printers Association (HKPA) organisiert, von
Create Hong Kong der Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong
("CreateHK") gefördert und durch das Hong Kong Economic and Trade
Office in Berlin und Brüssel unterstützt. Auf drei internationalen
Buchmessen wird es ein

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

Donald Trump hat sich in der dritten Debatte
endgültig für das Präsidentenamt disqualifiziert. Ein Kandidat, der
den Ausgang von Wahlen nicht vorbehaltlos akzeptiert, hat im Weißen
Haus nichts verloren. Trump stellt damit das 240 Jahre alte Fundament
der amerikanischen Demokratie grundsätzlich in Frage. Der Satz, er
werde sich zu dem Wahlergebnis verhalten, wenn die Zeit gekommen sei,
unterminiert den friedlichen Übergang der Macht, die den Kern von
Demokratie

Rheinische Post: Kommentar / Das Ukraine-Tempo = Von Gregor Mayntz

Die Deutschen haben die Geschwindigkeiten der
Geschichte erlebt: jene 28 Jahre nach dem Mauerbau, in denen die
deutsch-deutsche Annäherung nicht einmal diese Bezeichnung verdiente,
weil unendlich kleine Fortschritte unendlich langsam liefen. Und dann
die atemberaubend schnelle Pulverisierung des Eisernen Vorhangs. Ein
solches Tempo möchte man den Ukrainern wünschen, die sich zwischen
Ost und West auch neu aufstellen wollen. Doch die neue Verständigung
im Kanzleramt verdi

Rheinische Post: Kommentar / G 8-Lagerwahlkampf = Von Frank Vollmer

Zwar hat sich die CDU noch nicht ganz
festgelegt im Streit ums "Turbo-Abitur" in NRW, aber ihr Entwurf
lässt ahnen: In Sachen "G 8 oder G 9?" steuern wir auf einen
Lagerwahlkampf zu – CDU und FDP wollen Schulen die Wahl lassen, SPD
und Grüne den Schülern. Das sind die ernst zu nehmenden Vorschläge.
Eine landesweite Rückkehr zu G 9 dagegen wäre durch nichts zu
begründen. Ohne Wahlfreiheit geht es nicht, denn das jetzige G
8-Monopol wir

Rheinische Post: Kommentar / Konsequentes Urteil für Familien = Von Antje Höning

Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes
Urteil gefällt. Wer mehr Kinder im Land will, muss für eine bessere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen. Die meisten Frauen wollen
nicht mehr dauerhaft aus dem Beruf aussteigen. Bund und Länder
machten es sich 2013 einfach: Sie schrieben einen Rechtsanspruch auf
Kinderbetreuung ins Gesetz, ohne dafür viel zu tun. Entsprechend
fehlen noch immer Betreuungsplätze – vor allem in NRW. Obwohl
Rot-Grün die Vereinbarke

ip.access stellt bedeutendes Update seines Presence-Services zur Monetarisierung von Daten vor

ip.access hat mit der Veröffentlichung eines zukunftsweisenden
Sensors ein bedeutendes Upgrade seines Presence-Services zur
Monetarisierung von Daten eingeführt. Der neue Sensor erhöht die
Kapazitäten der Presence-Suite von ip.access erheblich, um einen noch
höheren Mehrwert aus Standortdaten für mobile Netzwerkbetreiber,
Einzelhändler, Immobilienbesitzer, Outdoor-Medienunternehmen, Event-
und Stadionbetreiber sowie Finanztechnologiekunden zu sch&ouml