Westfalenpost: zur Buchmesse: Ein Stück Freiheit

Bücher und Meinungsfreiheit sind untrennbar. Denn
nichts hassen Diktatoren und Fanatiker jedweder Couleur so sehr wie
Texte, die länger als eine Parole sind. Das Nachdenkliche, das
kritische Hinterfragen, die Vielstimmigkeit sind das Geburtsrecht der
Buchbranche. Und sie sind in Gefahr. Nicht nur in den autoritär
regierten Drittwelt-Staaten, sondern in Europa selbst, dem
Mutterkontinent der Demokratie. Wer hätte denn zum Beispiel gedacht,
dass Zensur in all ihren Spiela

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Ceta-Vertagung

Es ist ein demokratischer Hindernislauf ohne
Beispiel. Dass Europa und Kanada sich irgendwann als Partner auf
einem gemeinsamen Markt bewegen, dürfte feststehen. Die Widerstände
gehören dazu, sie widerlegen das so oft gehörte Argument mangelnder
demokratischer Legitimation europäischer Politik. Es sind nicht
weniger als 48 nationale und regionale Parlamente, die in den 28
Mitgliedstaaten mitreden dürfen – und sollen. Selbst der, der sich
gerade über die

Schwäbische Zeitung: Die Suche geht weiter – Kommentar zur Bundespräsidentenwahl

Es ist kaum zu glauben. Früher einmal haben
sich Politiker darum beworben, Bundespräsident zu werden. Man denke
zum Beispiel an Walter Scheel, an Richard von Weizsäcker, aber auch
an Johannes Rau. Diesmal aber hört man vor allem, wer auf keinen Fall
Bundespräsident werden soll. Und zu diesem Kreis scheint jetzt auch
Norbert Lammert zu gehören. Der hat nie ein Hehl daraus gemacht, dass
er mit Leib und Seele Parlamentarier ist. Seine Amtsführung hat das
unte

Spinnaker Support steigert das Umsatzwachstum bei neuen SAP- und Oracle-Dienstleistungen im Jahr 2016 um 57,4 %

Spinnaker Support, der weltweit führende
Anbieter von externer Unterstützung und Managed Services für
Unternehmenssoftware-Anwendungen von Oracle und SAP, gab heute
bekannt, dass das Nettoumsatzwachstum bei Neugeschäft für die am 30.
September 2016 geendete Neunmonatsperiode 57,4 % erreicht hat. Das
Rekordwachstum wurde von Steigerungen bei der Unterstützung von SAP
(http://www.spinnakersupport.com/sap-support-services/), der Oracle
E-Business Suite (http://ww

Sawyer von Rethink Robotics sorgt bei chinesischem Marktführer Wasion Group für intelligente Produktion

Wasion Group, einer der führenden
chinesischen Hersteller integrierter Lösungen von intelligenten
Zählern (Smart Meter), intelligenter Stromlieferung und des
Energiemanagements in China und auf den internationalen Märkten,
setzt Sawyer von Rethink Robotics in seiner Fertigungsstraße für
Einphasen-Stromzähler ein. Wasion geht mit Initiativen für die
intelligente Produktion in die Zukunft und nutzt intelligente,
kooperative Roboter von Sawyer, die pr

Weser-Kurier:Über den Gewerbepark-Hansalinie in Bremen schreibt Peter Hanuschke:

Aus Fehlern der Vergangenheit lernen – wer das
kann, kann sich für die Zukunft besser aufstellen. Das
Wirtschaftsressort macht sich gerade auf, diesen Weg einzuschlagen –
das ist auch dringend notwendig, will Bremen mit dem Gewerbepark
Hansalinie künftig weiterhin eine der guten Adressen für
ansiedlungswillige Unternehmen sein. Schon seit längerer Zeit hatte
sich abgezeichnet, dass die Nachfrage nach Flächen an der Hansalinie
größer ist als das Angebot.

Rheinische Post: Kommentar / Die Tour als Chance = Von Stefan Klüttermann

Der Jubel in den Rathäusern war groß. Nun, da
Ratingen, Erkrath, Mettmann, Meerbusch, Neuss und Kaarst Gewissheit
haben, dass die Tour de France im Sommer bei ihnen durchfährt, können
die Städte diese große Herausforderung in Angriff nehmen. Und das
lohnt sich, denn die Tour ist eine Chance, wie sich in der Region in
den nächsten Jahren keine vergleichbare bieten wird. Weltereignisse
machen eben nicht alle paar Monate vor der Haustür Station – und d

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tengelmann

Welche Kaiser–s Filiale hätten Sie denn gerne?
Darf es auch ein bisschen mehr sein? Mit dem Verschicken einer
Ankreuzliste an die anderen Handelskonzerne in Deutschland startet
Tengelmann den Einzelverkauf seiner Filialen. Nicht nur die (noch)
16000 Beschäftigten der Supermarktkette finden das mit Sicherheit gar
nicht lustig. Ihre Interessen und ihre Zukunft spielten jedoch
zuletzt ohnehin keine Rolle. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel
hatte sich mit dem Wunsch nach einer ei

Rheinische Post: Kommentar / Treffsichere Sanktionen = Von Michael Bröcker

Die Bundeskanzlerin gehört zu den wenigen
politischen Persönlichkeiten in Europa, der Wladimir Putin keine
Verachtung, sondern Respekt entgegenbringt. Angela Merkel sollte dies
nutzen und heute Tacheles mit dem Mann reden, der das Leid in Syrien
mit zu verantworten hat. Bis heute kann Russland keinen Nachweis
liefern, dass es nicht russische Raketen waren, die den
UN-Hilfskonvoi zertrümmerten und 20 Zivilisten töteten. Putin hat
syrisches Blut an den Händen. Sicher