Rheinische Post: Kommentar: EineÖkumene nur noch der schönen Worte

Vielleicht nehmen wir die Kirche ja auch zu
wichtig. Jedenfalls wichtiger als unseren Glauben. Denn wie sonst
lässt es sich erklären, dass wir 17 Jahre nach Augsburg noch immer
keine Kircheneinheit haben? Zur Erinnerung: Damals einigten sich der
Lutherische Weltbund und die römisch-katholische Kirche in der Frage,
wie ich gerecht vor Gott werde – oder, salopper und theologisch
unschärfer formuliert: wie ich in den Himmel komme. Durch meine Taten
oder allein durch Gnade?

Rheinische Post: Kommentar: Typisch Schröder

Ein typischer Schröder: Da holt der Altkanzler
die Unternehmer mal eben zur Männerrunde nach Hannover – und schon
ist der lange Streit um die Kaiser–s-Märkte gelöst. Großzügig lässt
er auch noch seinen unter Druck geratenen Parteifreund Sigmar Gabriel
den Deal verkünden und den 15.000 Kaiser–s-Beschäftigten frohe
Weihnachten wünschen. Doch typisch Schröder ist auch dies: Mehr als
eine Grundsatzeinigung hat er nicht erreicht, die M&uu

BroadSoft gibt die Übernahme von VoIP Logic bekannt

GAITHERSBURG, Maryland, 31. Oktober 2016 (GLOBE NEWSWIRE) — BroadSoft, Inc.
(NASDAQ:BSFT), ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Unified
Communication Software as a Service (UCaaS), hat VoIP Logic übernommen, einen
Großhandelsanbieter von auf BroadWorks basierenden Cloud-Kommunikationsdiensten
für Internet- und andere Serviceanbieter in den USA. VoIP Logic konnte seinen
Kundenstamm erfolgreich vergrößern, indem das Unternehmen für seine Ku

BERLINER MORGENPOST: Gabriel als Kaiser–s Retter / Kommentar von Matthias Thieme

Was für ein Bild: Bundeswirtschaftsminister Sigmar
Gabriel drückt Altkanzler Schröder einen Euro in die Hand – für die
erfolgreiche Schlichtung des Tengelmann-Streits. Seht her, lautet die
Botschaft, wir Sozialdemokraten können es noch. Die soziale
Gerechtigkeit im Land sichern, die Arbeiter schützen. Und wir nehmen
nicht einmal Geld dafür. Höchstens einen Euro. Was zwischendurch –
als Gabriels Ministererlaubnis scheiterte – wie das größtm&

Kuang-Chi GCI-Fonds wird 250 Millionen US-Dollar in weltweite Start-ups investieren

Die Kuang-Chi Group hat seinen
zweiten Fonds für die Global Community of Innovation (GCI; Globale
Innovationsgemeinschaft) gestartet, über den bis zu 250 Millionen
US-Dollar in Unternehmen investiert werden sollen, die Technologien
in Industriebereichen wie Robotik, Internet der Dinge,
Telekommunikation und digitale Gesundheit entwickeln. Wie das
Unternehmen heute bekannt gab, legt der Fonds sein Hauptaugenmerk auf
weltweite Start-ups und folgt auf eine vorangegangene
Investitio

Lausitzer Rundschau: Falsche Rücksichtnahme – Die Bundesregierung und ihre Reaktion auf die Zustände in Ankara

Die Bundesregierung windet sich regelrecht bei der
Frage, ob sie die Verhaftungen regierungsunabhängiger Journalisten in
der Türkei verurteilen soll oder nicht. Mehr als ein "wir sind
besorgt" ist ihr nicht zu entlocken. Auch nicht zu den mehr als 30
000 Verhaftungen und mehr als 100 000 Entlassungen nach dem
versuchten Staatsstreich der Militärs. Es ist falsche Rücksichtnahme
auf einen Partner. Es ist der Versuch, die Augen zuzumachen, den Mund
zu halten und zu

Lausitzer Rundschau: Warum nicht gleich so? – Durchbruch im Konflikt um Kaiser–s Tengelmann

Noch ist der Konflikt um die angeschlagene
Supermarktkette Kaiser–s Tengelmann nicht endgültig vom Tisch. Aber
die nun getroffene Grundsatzvereinbarung lässt endlich hoffen.
Ursprünglich wollte Konkurrent Edeka die Kaiser–s-Märkte ganz
übernehmen. Das ging Mitkonkurrent Rewe gegen den Strich. Nun werden
die Filialen zwischen den beiden Handelskonzernen aufgeteilt. Die
finanziellen Grundlagen für den Interessenausgleich wie der Kaufpreis
sollen durch einen un

Extreme Networks übernimmt das Wireless LAN-Geschäft von Zebra Technologies

Extreme Networks übernimmt das Wireless LAN-Geschäft von Zebra Technologies

München/San Jose (USA), 31. Oktober 2016 – Extreme Networks, Inc. (NASDAQ: EXTR) gibt heute den Abschluss der Übernahme des Wireless LAN (WLAN)-Geschäftsbereiches der Zebra Technology Corporation (NASDAQ: ZBRA) bekannt. Die Akquisition des WLAN-Geschäfts stärkt und erweitert das umfangreiche End-to-End Angebot an Netzwerklösungen von Extreme Networks und ergänzt die vertikale Branchenabdeckung.

"Diese Akquisition stärkt die Positionierung von Extreme