Eine Heerschar von Tipps werden täglich in Seminaren und Ratgebern für Führungskräfte verbreitet. Eine wirkliche Veränderung zum Besseren tritt in der Vielzahl der Unternehmen und Organisationen nicht ein.Trotz immer mehr Fokus auf die Führungskräfte- und Personalentwicklung tendieren die Reibungsverluste zwischen Führung und Geführten seit einiger Zeit wieder nach oben.
TUI fly ist das aktuellste Beispiel.Warum senkt sich die Fehlerquote in Unternehm
Die missglückte Umsetzung der großen Koalition bei
der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie erschwert die Schaffung und
Erhaltung von Eigentum erheblich. Gerade junge Familien oder Rentner
werden benachteiligt, da sie keine Immobilienfinanzierung mehr
erhalten.
Das Gesetz beschränkt den Entfaltungsdrang und die
Leistungsbereitschaft der Bürger und gefährdet die wirtschaftliche
und schöpferische Kraft des Eigentums – ein entscheidender
Grundpfeiler unserer G
Unter der Schirmherrschaft der BDA I
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und in
Zusammenarbeit mit dem ifaa I Institut für angewandte
Arbeitswissenschaft veranstaltet die Gesellschaft für Marketing und
Service der Deutschen Arbeitgeber am 2.November 2016 das
2.Arbeitgeberforum zur Zukunft der Arbeit im Deloitte Greenhouse in
Berlin.
Unter der Überschrift "Altersgerechte Arbeit:
Verantwortungsbewußtes Gestalten und Führen" diskut
Am heutigen Donnerstag hat die Generalversammlung der Vereinten
Nationen António Guterres zum neuen VN-Generalsekretär gewählt. Dazu
erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:
"Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) hat heute auf
Empfehlung des VN-Sicherheitsrates den portugiesischen Politiker
António Guterres
Während De Niros Schimpftirade auf Trump die Medien rund um den
Globus beschäftigte, war er Teil einer Delegation, zu der auch der
Premierminister von Antigua & Barbuda, Gaston Browne gehörte, der
damit Investitionen auf den malerischen beiden Inseln Antigua und
Barbuda fördern wollte.
Wer sich gewünscht hat, das
Bundesverfassungsgericht würde das Freihandelsabkommen Ceta stoppen,
sollte Karlsruhe dennoch nicht schelten. Das Gericht ist zwar nicht
der Argumentation gefolgt, Ceta werde unumkehrbar, wenn es
unterzeichnet und vorläufig in Kraft gesetzt wird. Aber immerhin hat
Karlsruhe in die Eigendynamik nun Bremsen eingebaut: Sollte der
Vertragsinhalt, um den es in der Eilentscheidung nur am Rande ging,
am Ende verfassungswidrig sein, dann muss Deutschland
Michael Petry ist ab sofort Teil des Kernteams des unabhängigen Online-Vermarkters. Als neuer Director Business Development betreut er die systematische Weiterentwicklung des Unternehmens national sowie international.