NRZ: Ein Terrorist ist kein Taschendieb – ein Kommentar von JAN JESSEN

Ein dringend Terrorverdächtiger, mutmaßlich mit
Verbindungen zum sogenannten "Islamischen Staat", kann sich in seiner
Gefängniszelle erhängen. Was da in Leipzig geschehen ist, macht
fassungslos, und für Menschen, die zu Verschwörungstheorien neigen,
bietet dieser Vorfall Anlass zu wüsten Spekulationen. Das Internet
ist bereits voll davon. Dschaber al-Bakr hätte vielleicht wertvolle
Informationen über Hintermänner liefern könn

EANS-Adhoc: RHI AG / Aufsichtsrat der RHI AG erteilt den Beschlussanträgen des Vorstandes hinsichtlich des Erwerbs von mindestens 46% am Grundkapital von Magnesita seine Zustimmung

——————————————————————————–
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung
13.10.2016

Der Aufsichtsrat der RHI AG hat in seiner heutigen Sitzung den
Beschlussanträgen des

Berliner Zeitung: Kommentar zum Nobelpreis für Bob Dylan:

Das mag besorgten Kulturwächtern nicht behagen oder
wie ein Witz erscheinen. Egal. Vielmehr sollte uns bekümmern, warum
wir so lange darauf warten mussten, dass ein Popkünstler den Preis
bekommt. Denn es stimmt ja, Dylan gehört mit seinen 75 Lebensjahren
zu den altgedienten Vertretern seiner Zunft. Der Nobelpreis für ihn,
so sehr wir uns darüber freuen können, nimmt sich da schon wie ein
Nostalgie-Preis aus.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Te

phoenix Im Dialog: Michael Krons im Gespräch mit Wolfgang Kirsch – Freitag, 14. Oktober 2016, 22.30 Uhr

"Sie können auch heute noch, ja insbesondere wenn Sie
den langen Blick bei ihrer Vermögensanlage haben, eine gute
Verzinsung haben," so Wolfgang Kirsch, der Vorstandsvorsitzende der
DZ Bank. Er warnt davor, aus der jetzigen Zinspolitik die "falschen
Schlussfolgerungen" zu ziehen und überhaupt nicht mehr zu sparen.
"Ich kann nur jedem jungen Menschen raten, sich im Moment von der
jetzigen Situation nicht von der Altersvorsorge abhalten zu lassen."

„Die Welt in die Vorlesung holen“

„Die Welt in die Vorlesung holen“

E-Learning Tag an der Hochschule Flensburg ? Bereits zum drittem Mal folgten rund 20 Expertinnen und Experten aus den drei norddeutschen Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Einladung der ?ELSE", der E-Learning Einheit der Hochschule Flensburg.
Im Senatssitzungssaal der Hochschule diskutierten die Fachleute über die rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen. ?Wir wollen die Welt in die Vorlesung holen", so br