Eurozone in Gefahr

Eurozone in Gefahr

Die Wellen schlagen hoch. Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz rechnet mit dem Scheitern der Eurozone. Höchste Zeit also sich um die Sicherung des Vermögens zu kümmern!
Die europäische Gemeinschaftswährung krankt, einige EU-Länder haben massive Schulden. Das große Sorgenkind ist momentan vor allem Italien. Wenn Italien die Eurozone verlässt und der Euro sogar ganz aufgegeben würde, dann wäre eine neue deutsche Währung

Eurozone in Gefahr

Eurozone in Gefahr

Wenn Italien die Eurozone verlässt und der Euro sogar ganz aufgegeben würde, dann wäre eine neue deutsche Währung wohl zuerst einmal sehr stark.

JSR-Wochenrückblick KW 40

JSR-Wochenrückblick KW 40

Letzte Woche berichteten wir noch von einer Konsolidierung der Edelmetallmärkte. Doch dann, am Dienstag, stürzte der Goldpreis auf rund 1.242 USD ab. Der Auslöser schien schnell gefunden. Besser als erwartete Wirtschaftsdaten sollen den Goldpreis, und den kleinen Bruder Silber, in die Tiefe gerissen haben. Am Freitag wurden dann die Daten vom US Arbeitsmarkt veröffentlicht, die schwächer als erwartet ausfielen. Diese konnten dem Goldpreis wieder etwas auf die Sprün

Saarbrücker Zeitung: Vertragsklauseln sollen für Verbraucher verständlicher werden

Verbraucher sollen künftig besser vor
seitenlangen Vertragsklauseln geschützt werden. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Montag) berichtet, will der Bundesrat am kommenden Freitag
einen entsprechenden Antrag des Landes Hessen beraten. Demnach sollen
vor allem Online-Anbieter verpflichtet werden, ihre Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) klarer und kürzer zu formulieren.

Man greife ein "wichtiges verbraucherschutzpolitisches Anliegen
auf", sagte

NOZ: Auto-Experten verurteilen Förderung von E-Autos als „falsches Instrument“

Auto-Experten verurteilen Förderung von E-Autos
als "falsches Instrument"

Branchenexperten Bratzel und Dudenhöffer halten Zuschuss für
politischen Aktionismus

Osnabrück. 100 Tage nach Einführung der Kaufprämie für
Elektroautos kritisieren zwei Automobilexperten das Instrument als
wirkungslos und falsch. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität
Duisburg-Essen sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung&qu

JSR-Wochenrückblick KW 40

JSR-Wochenrückblick KW 40

Am Dienstag, stürzte der Goldpreis auf rund 1.242 USD ab. Der Auslöser schien schnell gefunden. Am Freitag wurden dann die Daten vom US Arbeitsmarkt veröffentlicht, die schwächer als erwartet ausfielen.

Rheinische Post: Grüne wollen Nachtflugverbote schon ab 22 Uhr

Die Grünen wollen den Verkehrslärm in
Nordrhein-Westfalen stark reduzieren. Der Entwurf für das
Wahlprogramm, das der Landesvorstand an diesem Wochenende beschlossen
hat und morgen (Dienstag) vorstellen will, sieht insbesondere für die
Flughäfen im Land harte Auflagen vor. "Wir wollen Nachtflugverbote
in der Kernzeit von 22 bis 6 Uhr, in einem ersten Schritt aber
zumindest zwischen 0 und 5 Uhr", heißt es in dem Papier, das der in
Düsseldorf ers

Rheinische Post: Nach Chemnitz fordert Union verstärkte Sicherheitsüberprüfung aller Flüchtlinge

Angesichts des Terrorverdachts gegen einen
syrischen Flüchtling in Chemnitz fordert die Union eine verstärkte
Sicherheitsüberprüfung im Asylverfahren. "Der Bundesnachrichtendienst
und das Bundesamt für Verfassungsschutz müssen noch intensiver in die
Befragung und Überprüfung der Migranten einbezogen werden", sagte
Unions-Innenexperte Stephan Mayer (CSU) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der Fal

Rheinische Post: Kassenärzte sehen 500 Kliniken zu viel in Deutschland

Nach Ansicht der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) hat Deutschland 500 Krankenhäuser zu viel.
"Heute gibt es über 2000 Krankenhäuser. So viele brauchen wir sicher
nicht. Schaut man ins Ausland, würde eine Zahl von 1500 wohl
ausreichen", sagte KBV-Chef Andreas Gassen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Jeder vierte Fall,
der im Krankenhaus behandelt werde, gehöre eigentlich in den
ambulanten Berei

TCL Corporation stellt die Premium Untermarke XESS vor

Das multinationale
Elektronikunternehmen TCL Corporation präsentierte am 28. September
in Guangzhou, China, seine neuen Produkte für den Herbst 2016. Im
Rahmen der Veranstaltung stellte TCL seine neue Premium Untermarke
XESS ebenso wie die X1 und X2 TV-Serien sowie die S1 Serie von Big
Pads dieser Marke vor. Die Cheftrainerin der chinesischen
Damenvolleyballnationalmannschaft, Lang Ping, die seit 20 Jahren eine
enge Freundin von TCL ist, nahm an der Veranstaltung teil und wurde