Rheinische Post: DRK warnt vor Verschärfung der Lage in Syrien / Zwölf Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen

Das Deutsche Rote Kreuz hat nach dem Scheitern
der Feuerpause in Syrien vor einer weiteren Verschärfung der Lage
gewarnt und die Konfliktparteien aufgerufen, die Gespräche über eine
humanitäre Waffenruhe wieder aufzunehmen. "Die Lage ist bereits
verzweifelt, und es droht eine weitere deutliche Verschärfung der
humanitären Situation in Aleppo, falls die Bemühungen um eine
Waffenruhe und einen humanitären Zugang zur Bevölkerung scheitern&quot

Rheinische Post: Verdi-Chef Bsirske fordert Rentenbeitragssatz von bis zu 26 Prozent

Verdi-Chef Frank Bsirske hat eine schrittweise
jährliche Erhöhung des Rentenbeitragssatzes um 0,2 Prozentpunkte auf
bis zu 26 Prozent des Bruttolohns gefordert, um auch jüngeren
Generationen ein hohes Rentenniveau zu garantieren. "Es ist
vertretbar, den Beitragssatz schrittweise Jahr für Jahr anzuheben,
zum Beispiel um jeweils 0,2 Prozentpunkte", sagte Bsirske der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Nach
dem Willen

Rheinische Post: Künast attackiert die Bundesregierung wegen wiederholter Vertragsverletzungsverfahren

Angesichts des juristischen Vorgehens der
EU-Kommission gegen die Pkw-Maut und wahrscheinlich auch gegen den
deutschen Umgang mit dem Abgasskandal hat die Vorsitzende des
Bundestags-Rechtsausschusses, die Grünen-Politikerin Renate Künast,
die Bundesregierung scharf kritisiert. "An den
Vertragsverletzungsverfahren erkennen wir, dass Deutschland das Feld
der seriösen und soliden Politik verlassen hat", sagte Künast der in
Düsseldorf erscheinenden "Rhe

Rheinische Post: Air Berlin:Ärzte-Chef Gassen erstaunt über Menge der Krankmeldungen

Der Chef der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat Unverständnis über die
Vielzahl der Krankmeldungen bei der Fluglinie Air Berlin geäußert.
"Ich wundere mich schon, dass ein Unternehmen in einem so
komprimierten Zeitraum so viele Krankmeldungen hat", sagte Gassen der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Den
Ärzten könne man aber keinen Vorwurf machen: Ärztinnen und Ärzte

Rheinische Post: Amazon Business soll vor Weihnachten starten

Der Online-Händler Amazon will angeblich noch
vor Weihnachten sein Geschäftskunden-Portal Amazon Business in
Deutschland starten. Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus dem Umfeld des Unternehmens.
Bei Amazon Business soll es wie beim Endkunden-Geschäft einen Verkauf
direkt durch den Online-Händler sowie einen Marktplatz geben, auf dem
Unternehmen eigenständig ihre Produkte anbieten können. Das Sortiment

Rheinische Post: Köhler hält Obergrenze für Irrweg und begrüßt „großzügige“ Flüchtlingsaufnahme

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik den Rücken
gestärkt. Er lehnt eine Obergrenze ab und fordert eine großzügige
Aufnahme von Flüchtlingen. "Der Krieg in Syrien wurde nicht durch ein
Selfie der Kanzlerin ausgelöst", sagte Köhler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Ich fand ihre
Entscheidung, vor einem Jahr di

Rheinische Post: Köhler hat Rücktritt nie bereut

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler hat
seinen Rücktritt im Jahr 2010 verteidigt. "Die Entscheidung war für
mich klar. Ich musste mir und dem Land treu bleiben", sagte Köhler
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Er habe den Schritt bis heute nie bereut. Dass die Parteien erneut
einen überparteilichen Kandidaten für das höchste Staatsamt suchen,
begrüßte Köhler. "I

MOIN, MOIN: Zwei Messen für nachhaltigen Genuss und faire Alltagslösungen – Die fairgoods & Veggienale kommen nach Hamburg

Wie kann ich im Alltag nachhaltig leben und mich vegan und gesund ernähren? Die beiden Messen fairgoods und Veggienale geben auf diese und weitere Fragen zur nachhaltigen und veganen Lebenskultur am 15. und 16. Oktober 2016 in der Hansestadt eine Antwort. Veranstaltungsort ist die Sporthalle Hamburg, Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg. Rund 70 Aussteller*innen präsentieren dort unter dem Motto „Zwei Messen für ein gutes Leben“ nachhaltige Produkte und faire Dienstleistungen.