Wer jung ist und einen
sozialversicherungspflichtigen Job ergattert hat, wird darüber in
Zukunft wahrscheinlich gar nicht mehr so glücklich sein. Denn die
Renten-, Pflege- und Krankenversicherungsbeiträge werden deutlich
steigen, während gleichzeitig für Jüngere zumindest in der Rente viel
geringere Leistungszusagen gemacht werden können. Die Jungen zahlen
mehr für die Alten und werden selbst im Alter ein geringeres
Rentenniveau haben als ihre Eltern
Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen U-Bahnen und
Busse öfter fahren lassen. Taktverdichtung nennt sich das Zauberwort.
Auf den weiter anhaltenden Fahrgast-Ansturm sind die BVG und ihr
Eigentümer, das Land Berlin, allerdings nicht gut vorbereitet. Denn
dort wurde jahrelang gespart, etwa an Investitionen in neue
U-Bahnzüge. Die Flotte hat inzwischen das stolze Durchschnittsalter
von fast 28 Jahren. Das erhöht die Störanfälligkeit. Da kann es
schnell passieren,
Umgeben von den gefährlichsten Krisenherden, die
dieser Globus derzeit anzubieten hat, braucht die Türkei dringend
Verbündete. Präsident Erdogan muss deshalb, ob er will oder nicht,
die Hand ausstrecken, wenn auch nur ein Funke an Rationalität in
seinem autokratischen Denken verblieben ist. Umgekehrt wird Europa
die Entwicklung der Flüchtlingsströme nur dann in den Griff bekommen,
wenn die Türkei weiterhin kooperiert. Es gibt also viele Gründe, im
Afghanistan hat eine Zukunft – das zumindest ist der
Slogan der internationalen Geber-Konferenz, und die meint das gar
nicht zynisch. Aber es ist zynisch. Denn in Afghanistan sind die
Taliban wieder auf dem Vormarsch, und die Aussage des deutschen
Außenministers Frank-Walter Steinmeier, die afghanischen Streitkräfte
könnten mittlerweile selbst mit großen Herausforderungen fertig
werden, klingt wie Pfeifen im dunklen Wald. Es gibt nämlich
glaubhafte Berichte, die e
Rüstungsprojekte haben in der Regel mehrere
Bewertungsebenen. Dass die Bundeswehr Kampfdrohnen bei den Israelis
leasen und auch stationieren will, ist nur die spektakulärste Facette
des jüngsten Beschaffungsdeals – für die es zwei Erklärungen gibt.
Die eine lautet: Wenn die Bundeswehr für ihre Auslandseinsätze dieses
zwingende Instrument der Aufklärung und des flankierenden Schutzes
ihrer Kräfte nutzen will, kann sie nicht auf jahrelange europ&aum
Für ZF-Chef Stefan Sommer ist die Niederlage im
Bieterkampf um Haldex bitter. Mit persönlichem Einsatz hat der
Vorstandsvorsitzende des Autozulieferers für den Deal geworben, hat
versucht, Aktionäre zu überzeugen, hat gekämpft – und am Ende
verloren. Dabei hatte er die strategischen Argumente auf seiner
Seite: Das schwedische Unternehmen passt ideal zu dem
Traditionskonzern vom Bodensee: Im Lastwagenbereich hätten ZF und
Haldex gemeinsam Systeme anbieten
Die Idee an sich ist nicht neu. Doch erst seit sich
der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, Manfred
Weber (CSU), zu eigen gemacht hat, wird sie in Brüssel und Straßburg
offensiv diskutiert. Am Mittwoch sagte die EU-Kommission immerhin zu,
den Vorschlag wohlwollend zu prüfen. Es geht um viel Geld: Bis zu 480
Euro kostet ein Interrail-Pass für Jugendliche, pro Jahr feiern etwa
5,5 Millionen junge Menschen innerhalb der EU ihren 18. Geburtstag.
Se
Die steigenden Milchpreise im kurzfristigen Handel
sind ein sichtbares Zeichen für Knappheit im Markt. In den
kommenden Monaten werden auch die Molkereien den Bauern deutlich mehr
für die Milch zahlen. Die Milchpreis-Krise ist damit zunächst
überwunden. Doch dürfte das Aufatmen der Landwirte wahrscheinlich
nur ein kurzes Luftholen sein. Denn die Mechanismen, die zu den
Tiefstpreisen geführt haben, wirken auch künftig weiter. Die
Mehrzahl der Landwirt