EU-weites Symposium der Europäischen Kommission und der Generalzolldirektion in München Experten sprachen über die Weiterentwicklung der Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie (FOTO)

EU-weites Symposium der Europäischen Kommission und der Generalzolldirektion in München
Experten sprachen über die Weiterentwicklung der Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie (FOTO)

Auf Einladung der EU-Kommission und der Generalzolldirektion
trafen sich Experten aus der Wirtschaft, Vertreter der EU-Kommission
sowie der Zentralstellen des Zolls aller EU-Mitgliedstaaten in
München zu einem Symposium. Neben dem länder- und
institutionsübergreifenden Erfahrungsaustausch wurde u.a. über die
Rolle und das Aufgabenspektrum der Zollbehörden sowie die ständige
Weiterentwicklung und Harmonisierung der Zusammenarbeit zwischen Zoll
und Wirtschaf

Arbeit neu denken: KYOCERA auf der ORGATEC 2016

"Arbeit neu denken", so lautet das Motto der
ORGATEC 2016. KYOCERA Document Solutions zeigt auf der Messe seine
aktuellen Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft. Das Unternehmen
stellt auf dem Gemeinschaftsstand des vom Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) initiierten Projekts OFFICE
21 in Halle 8.1 C40 seine Beratungsmethodik KYOCERA Potenzialanalyse
sowie den KYOCERA Workflow Manager vor.

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft a

Digitales Lernen: Zwischen Verklärung und Aufklärung

Sie gehören scheinbar zum täglichen Leben, wie Autos und Kühlschränke: Computer, Tablets und Smartphones haben Einzug in das Leben vieler Familien gefunden. Schon die Kleinsten wischen über den berührungsempfindlichen Bildschirm und spätestens mit der Einschulung haben Eltern ein Gefühl von Sicherheit, wenn die Sprösslinge per Mobiltelefon erreichbar sind. In den Zeiten von Schulzeitverkürzung und Freizeitstress bieten die Geräte dann auch

Hochschule Kaiserslautern erfolgreich in der Ausschreibung Curriculum 4.0

Hochschule Kaiserslautern erfolgreich in der Ausschreibung  Curriculum 4.0

In der Ausschreibung  ?Curriculum 4.0 ? Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung von Studiengangsreformen? von Stifterverband und Carl-Zeiss-Stiftung war die Hochschule Kaiserslautern mit ihrem Antrag zur curricularen Weiterentwicklung ihres Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik als eine von 12 Hochschulen bundesweit erfolgreich und wurde gestern Nachmittag dafür in Berlin ausgezeichnet.
Hintergrund der Ausschreibung ist die zunehmende Digitalisierung unserer L

Automatisierung auf Gedeih und Verderb

Automatisierung auf Gedeih und Verderb

"Wir automatisieren! Jetzt!" Prima! Wenn dieser Gedanke seinen Platz in der Unternehmenskultur gefunden hat, ist das ein großer, aber auch ein lobenswerter Schritt! Automatisierung bringt nicht nur einen zeitlichen Gewinn, sondern vor allem auch einen qualitativen. Um letzteren zu erreichen, müssen bei der Automatisierung allerdings ein paar Dinge vorab durchdacht werden. Wer "ohne Sinn und Verstand" automatisiert, weil er es einfach nur kann, macht sich das Leben

WINNETOU – EINE NEUE WELT – Einladung zum Presse-Screening des ersten Teils der RTL-Verfilmung am Mittwoch, 09. November 2016 in Hamburg

WOTAN WILKE MÖHRING NIK XHELILAJ MILAN PESCHEL
IAZUA LARIOS

WINNETOU – EINE NEUE WELT

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Weihnachten bringt RTL die Geschichten rund um den
Apachenhäuptling "Winnetou" als aufwändigen, hochkarätig besetzten
Dreiteiler ins Fernsehen zurück. In "Winnetou – Eine neue Welt",
"Winnetou – Das Geheimnis vom Silbersee" sowie "Winnetou – Der letzte
Kampf" werden unsere Helden frei nach Karl

Unternehmertum im Kapitalismus

"In einer Marktwirtschaft liegt die letzte
Entscheidung darüber, was produziert wird, in der Hand der
Verbraucher." Eine Erkenntnis, der viele Menschen zunächst
widersprechen würden, wird doch im allgemeinen angenommen, dass es
die Unternehmen sind, die über die Produktion entscheiden.
Tatsächlich aber werden nur die Unternehmen am Markt bestehen, welche
die Bedürfnisse ihrer Kunden so befriedigen, dass sie ausreichend
Gewinn erzielen. So entscheiden