Deutsche Industrie stützt Gabriels harten Kurs gegenüber China

15. November 2016 – Für seinen schärferen Kurs
gegenüber der Volksrepublik China erhält Bundeswirtschaftsminister
Sigmar Gabriel Unterstützung aus der deutschen Wirtschaft. "Wir als
deutsche Industrie wollen dieselben Rechte in China haben wie die
Chinesen in Deutschland", betonte der Vorsitzende des
Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Dr. Hubert
Lienhard, gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
12/2016; EVT 17. Novembe

Kauder: Europa ist heute wichtiger denn je

Gespräche der Fraktionsführung in Brüssel

Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat
am Montag und Dienstag in Brüssel politische Gespräche mit
Spitzenpolitikern der EU-Kommission und des EU-Parlaments geführt.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Volker Kauder:

"Europa war schon in den vergangenen Jahren großen
Bewährungsproben ausgesetzt. Die Herausforderungen für die EU und die

65 Jahre LfA Förderbank Bayern / Bayerische Wirtschaft mit 67 Milliarden Euro unterstützt / 400.000 Darlehen an Unternehmen und Kommunen zugesagt

Die LfA Förderbank Bayern feiert ihr 65-jähriges
Jubiläum mit einer Erfolgsbilanz: Seit 1951 hat die staatliche
Förderbank den Mittelstand und die Kommunen im Freistaat mit einem
Fördervolumen von rund 67 Milliarden Euro unterstützt. Dahinter
stehen fast 400.000 zugesagte Darlehen.

Die Geschäftsaufnahme der LfA 1951 stand im Zeichen des
Wiederaufbaus Bayerns. Anfangs als Flüchtlingsbank und schon bald als
Finanzierungspartner für den gesamte

Klaus Münchhoff ist Agrarunternehmer des Jahres

In diesem Jahr geht der Preis
"Agrarunternehmer des Jahres" an einen Pionier der
Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming): Klaus Münchhoff vom Gut
Derenburg überzeugte die unabhängige Jury mit seiner
unternehmerischen Leistung, seinem Pioniergeist, seinem Mut und
seiner Weitsicht sowie seinem ausgeprägten Gespür für Zukunftsfelder
in der Landwirtschaft und speziell im Ackerbau. Vergeben wurde die
Auszeichnung zum dritten Mal von dem Fachmedi

75 herausragende Ideen für Lokalredaktionen

Obwohl in München mehr Frauen als Männer
leben, sitzen an den zentralen Stellen dieser Stadt vor allem Männer.
Die Lokalredaktion der "Süddeutschen Zeitung" forschte nun nach den
Gründen und stieß damit weitreichende Debatten und Änderungen an. Auf
keine ihrer großen Serien hat die Redaktion der SZ mehr Resonanz
bekommen.

Insgesamt 75 derart außergewöhnlicher Ideen zeigt der 11.
Ergänzungsband von "Rezepte für