Merus N.V. und Aquila BioMedical Ltd erhalten Fördermittel in Höhe von 1,5 Millionen Euro aus dem EUREKA Eurostars-Programm für die gemeinsame Entwicklung von immunologischen Assays zur Identifizie…

UTRECHT, Niederlande und EDINBURGH, Großbritannien, 9. November 2016 (GLOBE
NEWSWIRE) — Merus N.V. (NASDAQ:MRUS), ein Unternehmen im Bereich der klinischen
Immunonkologie, das neuartige bispezifische Antikörper-Therapeutika entwickelt,
gab heute bekannt, dass dem Unternehmen zusammen mit Aquila BioMedical, Ltd.
Fördermittel aus dem EUREKA Eurostars-Programm ("iMOD-ReACT") in Höhe von 1,5
Millionen Euro bewilligt wurden. Diese dienen der gemeinsamen Entwicklung

Badische Zeitung: Trump wird US-Präsident / Sieg der Verlierer Kommentar von Jens Schmitz

Die jüngste US-Wahl hat das Potenzial, eine
jahrzehntealte Weltordnung aufzumischen. Wenn er keinen kompletten
Kurswechsel vollzieht, dürfte Trumps Politikstil weltweit Tendenzen
zu Abschottung und Nationalismus verstärken. Für Donnerstag hat
Amtsinhaber Barack Obama ihn ins Weiße Haus eingeladen. Der erste
schwarze Präsident der Vereinigten Staaten wird ausgerechnet von
jenem Mann beerbt, der jahrelang die Theorie befeuerte, Obama sei in
Wirklichkeit ein M

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Donald Trump gewinnt die US-Präsidentenwahl deutlich Herausforderung für die Demokratie Thomas Seim

Es gibt – daran darf nach der Wahl des neuen
US-Präsidenten Donald Trump kein Zweifel bestehen – eine
Legitimationskrise der Demokratie: Wir haben derzeit keine
nachvollziehbare Antwort mehr für Menschen, die eine Teilhabe an
unserer Gesellschaft wollen, aber das Tempo der Globalisierung nicht
mitgehen können. Das ist eine Schwäche des bislang reibungslos
funktionierenden Systems, das die Nationalisten aller Länder brutal
zur Mobilisierung für ihre illegitime

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Wahl

Donald Trump wird neuer US-Präsident und die
Welt ist eine andere. Besser ist sie in der denkwürdigen Nacht zum 9.
November 2016 nicht geworden. So mancher glaubt sich in einem
bösen Traum, dabei wird es längst Zeit für das Erwachen. Die
Schockstarre, die den Berliner und Brüsseler Politikprofis gestern
den ganzen Tag über anzumerken war, muss überwunden werden – und zwar
schnell. Wir haben nicht zu richten über diese Wahl, sondern wir

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Auto-Gipfel: Weiter denken von Christine Hochreiter

Die deutsche Automobilbranche ist eine
Schlüsselindustrie. Das Wohl oder Wehe der Volkswirtschaft hängt in
starkem Maß davon ab, wie sich diese entwickelt. Doch nie zuvor waren
die Herausforderungen für Unternehmenslenker größer als heute.
Elektromobilität, Digitalisierung, selbstfahrende Autos sind
Mega-Trends, für die es möglichst schnelle Antworten und profunde
Strategien braucht. Druck kommt auch von anderen Seiten: Google, Uber
und Co. bri

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Trump: Nach dem Ende der Welt von Christian Kucznierz

Wenn ein Popsong das Gefühl am Morgen nach der
US-Wahl zusammenfassen könnte, es wäre am ehesten "It–s the End of
The World as We Know It" der US-Band R.E.M. Tatsächlich scheint nach
der Wahl von Donald Trump zum Nachfolger von Barack Obama, nach
seinem Sieg über Hillary Clinton, die Welt, die wir kennen, ein
abruptes Ende genommen zu haben. Keiner hatte diesen Sieg auf dem
Schirm. Keiner hat ernsthaft glauben wollen, dass die Amerikaner
wirklich diesen