SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
sichert sich bereits im sechsten Jahr in Folge eine der beiden
Top-Platzierungen im weltweiten Arbeitgeberranking. Das Unternehmen,
das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, punktet mit
Innovation, Kreativität sowie Work-/Life-Balance und landete auf
Platz zwei der vom Great Place to Work Institut ausgegebenen
Rangliste der World–s Best Multinational Workplaces
(http://reviews.greatplacetowork.com/2016-worlds-bes
Störungen der Betriebsabläufe durch den Ausfall der IT können gerade im Zeitalter der Digitalisierung und der stetig wachsenden Vernetzung in Handel und Industrie unkalkulierbare betriebswirtschaftliche Risiken mit sich bringen. Immer mehr Unternehmen suchen daher die IT- und Datensicherheit in externen Rechenzentren, um den wachsenden Anforderungen und Kosten Herr zu werden und sich gleichzeitig gegen Ausfallrisiken abzusichern. Doch besonders Unternehmen, die ihre IT aus verschi
Störungen der Betriebsabläufe durch den Ausfall der IT können gerade im Zeitalter der Digitalisierung und der stetig wachsenden Vernetzung in Handel und Industrie unkalkulierbare betriebswirtschaftliche Risiken mit sich bringen. Immer mehr Unternehmen suchen daher die IT- und Datensicherheit in externen Rechenzentren, um den wachsenden Anforderungen und Kosten Herr zu werden und sich gleichzeitig gegen Ausfallrisiken abzusichern. Doch besonders Unternehmen, die ihre IT aus versch
Es ist wieder soweit: Alle Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz
sind eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und bei
"filmtriXX" einzureichen. Das aktuelle Thema lautet: "Gemeinsam".
Der Trickfilmwettbewerb wird ausgelobt vom rheinland-pfälzischen
Bildungsministerium (BiMi), der Landeszentrale für Medien und
Kommunikation (LMK), den "MedienKompetenzNetzwerken in
Rheinland-Pfalz" (MKN) und vom Südwestrundfunk (SWR). Wer mitmache
Mit der Rechtsanwältin Dr. Tanja
Suchowerskyj (43) hat Baker Tilly Roelfs eine ausgewiesene Expertin
für Bank- und Kapitalmarktrecht als neue Partnerin für den Standort
Stuttgart vorgestellt. Nach ihrem Jurastudium an den Universitäten
Bayreuth und Tübingen sowie in Mailand begann sie ihre Karriere 2003
als Associate bei der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei
Thümmel, Schütze & Partner. Hier durchlief Suchowerskyj alle
Karrierestufen bis zur
IBM hat diese neue Studie über den Einsatz von kognitiven & KI-Technologien im Bereich IT-Sicherheit aktuell veröffentlicht, basierend auf einer Umfrage von 700 Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass kognitive Sicherheitstechnologien in den nächsten zwei bis drei Jahren eine dreifache Zunahme der Adoption gegenüber heute erleben könnten.
Da maschinelles Lernen, kognitive Werkzeuge und KI schnell in die Sicherheitsszen