SMART verbessert kapp iQ speziell für Bildungseinrichtungen

Preisgekröntes interaktives Display integriert Hard- und Software ? Anwender können auch ohne externen Computer den Unterricht gestalten. One Touch-Zugriff auf SMART LAB und SMART Notebook, Screen-Casting per WiFi seit August 2016 verfügbar.
SMART Technologies, ein führender Anbieter von Collaboration-Lösungen, erweitert die Funktionalität des preisgekrönten interaktiven Displays kapp iQ. Dank der neuen ?All-in-One?-Medienlösung können Lehrkr

Pavillons werden an Teilnehmerländer der EXPO 2017 übergeben

Akhmetzhan Yessimov, der Vorstandsvorsitzende der "National
Company Astana EXPO-2017" JSC, übergab die ersten Pavillons den
folgenden Teilnehmerländern der EXPO 2017: Deutschland, Frankreich,
China, Ungarn und Türkei.

"Heute ist ein denkwürdiger Tag für uns und unsere National
Company: die fünf wichtigsten Einrichtungen der Ausstellung sind
fertiggestellt. Dies sind internationale Pavillons, die EXPO-Stadt
mit 1.374 Wohnungen, das EXPO-

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe vor

Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe vor

Die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany hat eine aktualisierte Auflage ihrer Schriftenreihe veröffentlicht. Band 1 der Schriftenreihe mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch", enthält mittlerweile Interviews mit mehr als einhundert Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. In Band

Softwarestandort Leipzig erhält Inkubator für Technologie-StartUps aus der Forschung: Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig

Softwarestandort Leipzig erhält Inkubator für Technologie-StartUps aus der Forschung:  Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig

(Mynewsdesk) Leipzig, 1.11.2016 – Das Institut für Angewandte Informatik unterstützt Geschäftsideen aus der Forschung im IT-Bereich. Gemeinsam mit Investoren sollen Firmengründungen vor allem im Bereich der Zukunftsfelder wie Data Analytics, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data/Smart Data und Energiewirtschaft unterstützt werden.

Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) in Leipzig startet ein Inkubationsprogramm für Technologiegründungen au