Aleppo ist gefallen. Es ist das Stalingrad Syriens, die Wende im Bürgerkrieg. Von Gräueln an der Zivilbevölkerung ist die Rede. Aber niemand kann sagen, wer die Massaker auf flüchtende Familien, Frauen und Kinder verübt hat. Es könnten Assads Schergen sein, es könnten aber auch die Islamisten sein, die die Zivilisten oft als menschliche Schutzschilde missbrauchen. […]
Für die noch gut 19000 Voithianer ist es eine gute Nachricht: Die Aussage von Vorstandschef Hubert Lienhard, den Konzernumbau nun abgeschlossen zu haben. Denn hinter Gesellschaftern, Geschäftsführung und Belegschaft liegen aufreibende Jahre. Die Krise, in die der traditionsreiche Maschinenbauer aus Heidenheim geschlittert ist, hat zu einem heftigen Stellenabbau geführt, es gab erhebliche personelle Verschiebungen innerhalb […]
Anhörer des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) unterziehen Konvertiten, also Menschen, die vom Islam zum Christentum übergetreten sind, einem regelrechten Glaubensexamen. Ein eigentlich ungeheuerlicher Vorgang: Denn selbst wenn es um die Frage geht, ob sich jemand nur taufen ließ, um bessere Chancen auf Asyl zu bekommen – was ein Mensch glaubt oder von seinem […]
Italiens Banken haben lange geschlafen: Sie leisten sich ein Filialnetz, als gäbe es weder Konkurrenz noch Online-Banking. Sie häuften Milliarden an faulen Krediten auf, als hätten sie nichts aus der Finanzkrise 2007 gelernt. Inzwischen sind sie eine Bedrohung für den italienischen Staat geworden und damit für die Euro-Zone. Ein Land wie Italien zu stützen, das […]
Die zunehmende Bereitschaft in der Gesellschaft, in Konfliktsituationen zu beleidigen, zu drohen oder gar Gewalt auszuüben, ist alarmierend. Insbesondere wenn solche Wutausbrüche Lehrer, Gerichtsvollzieher, Unfallhelfer, Polizisten oder andere Amtsträger treffen, darf es keinerlei Toleranz geben. Das Gesetz zu verschärfen und den Personenkreis, der Staat und Gemeinwesen vertritt, damit besonders zu schützen, kann ein Beitrag gegen […]
Kriegsverbrechen lohnen. Der syrische Präsident Baschar al-Assad kann zufrieden sein. Vor Kurzem musste er noch seinen Sturz befürchten, nun sind er und seine Schergen in Aleppo siegreich. Mag Assad im Westen weitgehend geächtet sein, er hat keine Konsequenzen für die Gräueltaten zu befürchten, die er zu verantworten hat. Gemeinsam mit Russland und Iran zermalmt er […]
Unternehmer klagen über den Fachkräftemangel, unqualifizierte Bewerber und Frauen, die Führungsrollen ablehnen. Trotzdem kann es sich die Privatwirtschaft noch immer leisten, Frauen deutlich schlechter zu bezahlen als ihre männlichen Kollegen. Die durchschnittliche Lohndifferenz liegt in Deutschland bei 21 Prozent. Weil Frauen häufiger Teilzeit und in Niedriglohn-Branchen arbeiten, bemängeln Kritiker die Lohndifferenz als unzutreffend. Die Lohnlücke […]
Was hat sich eigentlich seit Dezember 2015 verändert? Schon damals sprach alle Welt von einer Zinswende, die die amerikanischen Währungshüter mit ihrer damaligen Erhöhung des Leitzinses von einem ViertelProzentpunkt eingeleitet hätten. Doch davon ist bisher nichts zu spüren. Eigentlich wollte die amerikanische Notenbank die Zinsen in diesem Jahr viermal erhöhen. Sollte sie wenigstens heute den […]
Wie arm oder reich ist die Diözese Regensburg? Auch nach der Pressekonferenz am Dienstag kann diese Frage nicht beantwortet werden. Da sind andere Bistümer wie München oder Köln schon weiter. Aber zumindest ist nun auch in Regensburg ein Anfang gemacht. Dass man auf die Zahlen in dieser bayerischen Diözese mit einem besonderen Augenmerk schaut, liegt […]
Drängende Probleme stehen auf der Tagesordnung, wenn sich am morgigen Donnerstag die EU-Staatschefs in Brüssel zum Dezembergipfel zusammenfinden. Kann die Ordnung im Schengenraum endlich wiederhergestellt werden, oder bleibt es bei den Kontrollen an den Binnengrenzen? Wie kann die Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr weiter verbessert werden, ohne dass der Datenschutz auf der Strecke bleibt? Welche Zugeständnisse […]