António Guterres, der künftige UN-General(-sekretär), wird die Welt nicht retten, aber ein wenig besser machen. Wenn er sein Amt geschickt nutzt, könnte das gelingen. Der Portugiese ist anders als der oft zu stille Diplomat Ban Ki Moon. Guterres versucht erst gar nicht, Probleme wegzulächeln. Er wird sie anprangern. Dabei spielt der 67-Jährige auf der ganzen […]
Was ist denn da los? Erst räumt die Leiterin der russischen Anti-Doping-Behörde eine Vertuschung systematischen Dopings ein, dann kommt der Sportminister und erklärt: stimmt alles nicht, alles aus dem Zusammenhang gerissen. Und schließlich rudert die Funktionärin willfährig zurück. Doch ganz egal, wer gestern was in Moskau behaupten durfte: Es scheint Bewegung zu kommen in die […]
Die Idee hinter dem finnischen Experiment ist bestechend und hat Tradition, schon der konservative US-Ökonom Milton Friedman verfocht sie. Der finnische Staat zahlt Arbeitslosen ein Grundeinkommen von 560 Euro, das an keine Bedingung und kein Formular geknüpft ist. Vernünftig daran ist die Bündelung Hunderter staatlicher Leistungen. Zudem setzten die finnischen Ämter darauf, dass Menschen mit […]
Nuriye Gülmen ist eine Türkin mit Zivilcourage. Sie protestiert seit Wochen in Ankara öffentlich gegen ihren Rauswurf aus der Universität. Sie soll den missglückten Putsch gegen Staatspräsident Erdogan im Sommer unterstützt haben. Ihr Schicksal ähnelt dem von Tausenden, die Opfer nie gekannter Säuberungswellen wurden. In der Türkei laufen bereits diverse Prozesse gegen mutmaßliche Putschisten oder […]
Die AOK Rheinland/Hamburg hat eine verdienstvolle Studie vorgelegt. Sie zeigt, dass die Volkskrankheit Diabetes bedrohlich zugenommen hat. Die Gesundheitspolitik ist gefordert, auf die neuen Zahlen, wonach jeder neunte Versicherte Zucker hat, zu reagieren. AOK-Chef Wältermann selbst macht eine ganze Reihe sinnvoller Vorschläge – mehr Transparenz auf den Etiketten der Lebensmittel, gesunde Ernährung in Kitas und […]
Auf den US-Immobilienmarkt hat die Euphorie noch nicht übergegriffen. Die Erwartungen, die der designierte US-Präsident Donald Trump mit seinen Wahlversprechen für die US-Wirtschaft geweckt hat, schlagen sich auf dem Häusermarkt in den jüngsten Entwicklungen jedenfalls nicht nieder. Die von der US-Maklervereinigung NAR monatlich veröffentlichten Zahlen zu noch nicht abgeschlossene Hausverkäufen sind im November überraschend gesunken, […]
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind beliebt wie noch nie. Sowohl die Deutsche Bahn als auch die Busse und Bahnen im Nahverkehr verzeichnen Rekordzahlen beim Fahrgastaufkommen. Diese Entwicklung sollten Bund und Kommunen als Chance sehen, die es nun zu nutzen gilt. Hinter der Entscheidung jedes Fahrgastes stehen sicherlich unterschiedliche Motive. Der Verkehr ist in vielen Städten so […]
Deutschland ist kein Auswanderungsland. Daran ändert auch die Zahl von 54.000 staatlich geförderten Rückreisen abgelehnter oder ausreisewilliger Asylbewerber nichts. Die Zahl wurde von Politik und Öffentlichkeit mit einiger Verwunderung aufgenommen, was wiederum verwunderlich ist. Denn weder ist sie angesichts des Zuzugs von Asylbewerbern besonders hoch. Noch vermag ihre Zusammensetzung zu überraschen: Die meisten Rückreisen führten […]
Kölns Polizeipräsident Jürgen Mathies und Frauenrechtlerin Alice Schwarzer zu den Ereignisse vor einem Jahr: „Exzess sexueller Gewalt war ein politischer Akt“ Köln. Die Ereignisse der Kölner Silvesternacht hat der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies als „neue Form von Attentat“ in Deutschland gewertet. Mathies bestätigt damit die Einschätzung der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, die den „Exzess sexueller Gewalt“ […]
Der Reformationstag sollte bundesweit als freier Tag dauerhaft ¬bestehen bleiben, sagen in Baden-Württemberg 68 Prozent. Bei Feiertagen heißt das Motto: Einer geht noch. Dabei gäbe es, bevor es dazu kommt, im Feiertagskalender noch eine Menge aufzuräumen. Warum etwa ist der Reformationstag nur in jenen Ländern, die man früher mal die neuen nannte, arbeitsfrei? Zwar hat […]