US-Präsident Barack Obama stellte im April 2013 das „BRAIN“-Projekt zur genauen Kartierung des menschlichen Gehirns vor. Die EU hatte schon drei Monate zuvor eine vergleichbare Forschungsinitiative vorgestellt: Beim „Human Brain Project“ sollen Supercomputer das Denkorgan imitieren. Beide Initiativen wecken Erinnerungen an das gigantische Humangenomprojekt zur Entschlüsselung der menschlichen DNA in den 90er Jahren – in […]
Als Kandidat hat Trump Moskau aufgefordert, E-Mails seiner Konkurrentin Hillary Clinton zu veröffentlichen; als Sieger weigerte er sich bisher hartnäckig, Hinweise auf Manipulationen zu prüfen. Nun zwingt Obama seinen Nachfolger, sich mit den Vorwürfen zumindest zu beschäftigen. Inzwischen kündigte Trump erkennbar genervt an, sich nächste Woche zu einem Treffen mit Geheimdienstvertretern zu bequemen. Das ist […]
Das Jahr 2016 geht zu Ende. Und es hat Deutschland verändert. Spätestens seit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin mit zahlreichen Toten und Verletzten ist klar: Die stille Hoffnung, unser Land könnte von Attentaten verschont bleiben, war trügerisch. Es hat sich nicht ausgezahlt, sich nicht militärisch in die Konflikte in Ländern wie Syrien oder […]
Deutschland bleibt Friedens-Pol, auch nach den schrecklichen Geschehnissen vom Breitscheidplatz. Dass sich dieses Land verändert, zeigt die Silvesternacht. Ein Polizei-Großaufgebot patrouilliert in Köln und Berlin, um die Feierstunden friedlicher Bürger zu sichern, Baden-Württemberg erlebt ebenso Sondereinsätze. Im Wort Polizeipräsenz schwingt, über alle Parteigrenzen hinweg, wieder plötzlich ein ungeahnter Wohlklang mit. So steht der Glaube an […]
Über dieses Thema lässt sich trefflich streiten. Müssen Bayerns Berge künstlich beschneit werden, damit selbst in schneearmen Zeiten Skifahren möglich ist? Ja, denn wir haben keine Alternative. Schließlich ist der Kunde König und davon hat Deutschland jede Menge. Mit noch immer 15 Millionen Aktiven sind wir – neben Amerika – eine der zwei großen Skinationen […]
– Europäische Unternehmen räumen britischem Binnenmarkt-Zugang höchste Priorität bei Verhandlungen ein – 41 % der europäischen Unternehmen sind der Auffassung, dass Großbritannien nach der EU-Wahl ein weniger attraktiver Investitionsstandort ist Die Wahl des Vereinigten Königreichs die EU zu verlassen stellt, nach neuester Forschung durchgeführt von den European Business Awards für RSM, dem sechstgrößten Netzwerk unabhängiger […]
Stephan Ehlers ist seit knapp 20 Jahren jonglierend als Trainer, Speaker und Moderator unterwegs und hat 1999 ein Jonglier-Lernsystem entwickelt (REHORULI®), das insbesondere Anfängern in verblüffend kurzer Zeit das Werfen und Fangen von 3 Bällen ermöglicht. Seit acht Jahren gibt es Wochenendkurse, in denen Trainer, Coaches und Gesundheitsberufe zu Jongliertrainern ausgebildet warden. Aktuell gibt es […]
Polizeibusse, Absperrungen, Taschen- und Ausweiskontrollen: Die Tage des unbeschwerten Feierns scheinen am letzten Tag des Jahres 2016 endgültig gezählt. Ein Jahr nach den Ausschreitungen von Köln und keine zwei Wochen nach dem Terrorakt von Berlin zeigen sich die deutschen Sicherheitsbehörden von ihrer starken Seite. Das ist gut so – auch wenn uns die Uniformierten auf […]
Alles hängt mit allem zusammen. Platon, der griechische Philosoph, hat uns das zwar ein wenig anders erklärt, aber irgendwie trifft das auch auf die internationale Politik zu. Zwischen Anschlägen in Ansbach oder Würzburg im Jahr 2016 etwa und der fatalen Aufteilung des Nahen und Mittleren Ostens unter den Eroberern Großbritannien und Frankreich vor 100 Jahren […]
Die Kontroverse um John Kerrys Kritik an der Siedlungspolitik ist das Ausrufezeichen hinter acht schwierigen Jahren im Verhältnis zwischen Israel und den USA. Sie kann aber auch als Fanal für eine dramatische Kurswende verstanden werden, vor deren Konsequenzen der scheidende US-Außenminister eindringlich warnen wollte. Auf dem Spiel steht nicht weniger als die Zukunft der Zweistaaten-Lösung […]