Ein neuer Wettbewerb: Die „SEO HERO“ Challenge setzt neue Maßstäbe!

Meisterschaft f“SEO Hero“ wurde ausgerufen. Dieser Marketing-Wettbewerb wird von WiX.com ausgerichtet. SEO HERO steht dabei sinngem Anders als bei bisherigen SEO-Wettbewerben wurde kein neues „Phantasiewort“ erfunden, sondern dem „normalen Leben“ entsprechend eine Kombination gebr Wesentlich ist, dass die Wettkampf-Teilnehmer einen st Der sogenannte „Meta Tag Robots“ teilnehmender Webseiten muss demzufolge zur Sicherung der Indizierbarkeit auf […]

Betreuungsnetz für schwerkranke Kinder setzen auf Cloudlösung der BBL ? Kinder helfen Kindern

Netzwerk f Das Netzwerk f Ffolgen. Die Beratungsteams nutzen mit PROJEKTA eine zentrale Datenbank f Wissen Die BBL-Software GmbH wurde 1988 in Paderborn gegr Um zuverl Das Experten-Netzwerk Cloud Ecosystem e.V. Der unabh Zum Angebot des Cloud Ecosystem z Das Angebot der Cloud Ecosystem Platform German Businesscloud richtet sich speziell an Unternehmen, die

Neue Verdampf-Technologie, qmos(TM), gut positioniert, um Branche für Dampfen und E-Zigaretten zu revolutionieren

Die United Tobacco Vapor Group–s (UTVG) gab heute bekannt, dass
UTVG ein Patent f
womit die Branche f
UTVGs neue Technologie qmos(TM) is docht- und schwammlos. Auch die
Anzahl der Teile, die sich in einer normalen E-Zigarette befinden,
wird von 20 auf 5 reduziert. qmos(TM)-Technologie ist ideal f
E-Liquids und

Herr Ray Story, Pr
"Praktisch jeder aktuelle Hersteller von E-Zigaretten und
Dampf-Technologie nutzt die gleiche alte Technologie. Das gleiche
Ger"

Die neue,

Saarbrücker Zeitung: Österreichischer Botschafter bekräftigt Kritik an deutschen Mautplänen

Der
Deutschland, Nikolaus Marschik, hat die Kritik seines Landes an den
Maut-Pl
bekr"Saarbr" (Samstag), bei
dem zwischen Br
"weiterhin Zweifel, ob nicht auch diese
Variante gegen den Gleichheitsgrundsatz versto".

Anders als in Deutschland zahlten in "alle gleich",
betonte Marschik. Sein Land werde die konkreten Ergebnisse jetzt
genau pr"Unsere Bedenken richten sich gegen die
Konstruktion, die im Ergebnis zu einer Ungleichbehandlung und
Diskriminieru

Rheinische Post: 1000 Ex-Opelaner von Arbeitslosigkeit bedroht: Verhandlungenüber Verlängerung der Transfergesellschaft

Zwei Jahre nach der Schlie
Werkes sind von den urspr
Opelanern bis heute nur rund 900 in neue Jobs vermittelt worden.
Weitere rund 700 sind im Ruhestand. "Rund 1000 Ex-Opelaner haben wir
noch nicht vermittelt", sagte der Gesch
Vermittlungsgesellschaft T
D"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bis auf
wenige Ausnahmen laufen die Vermittlungsversuche vertragsgem
Jahresende aus. Ein Opel-Sprecher best
erscheinenden "Rheinischen Post" die Aufnahme von Krisengespr
mit de

Rheinische Post: Gabriel zu Rot-Rot-Grün: „Wir müssen Tabus ausräumen“

SPD-Chef Sigmar Gabriel will im Umgang mit der
Linkspartei Tabus abbauen. "Es ist ganz einfach: Wenn wir sagen, dass
es keinen Koalitionswahlkampf geben wird, dann m
Wahlkampf Tabus ausr
Linkspartei binden, aber es geht um Entkrampfung", sagte Gabriel der
in D"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Am
Ende komme es nicht auf die SPD an, sondern auf das Verhalten der
Linkspartei, betonte Gabriel. Als zentrale Knackpunkte nannte er die
Europa- und die Sozialpolitik. Sahra Wag

Rheinische Post: Gabriel: Merkel tritt „aus Pflichtbewusstsein“ noch einmal an

Nach Ansicht von SPD-Chef Sigmar Gabriel tritt
Angela Merkel (CDU) nur "aus Pflichtbewusstsein" noch einmal als
Kanzlerkandidatin an. "Nach ihr ist eine gro
Sie macht es aus Pflichtbewusstsein", sagte Gabriel der in D
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Merkel habe

antreten solle. "Denn sie wei
Amt die Kreativit
ausgepowert sind und eine Erholung in der Opposition dringend n
h
f", betonte Gabriel.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post: Gabriel: Kraft hat entscheidenden Einfluss auf SPD-Kanzlerkandidatur

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat indirekt best
dass die Frage nach der Kanzlerkandidatur in der SPD entschieden ist.
"Solche Entscheidungen werden nicht ohne Wissen und vor allem nicht
ohne die Zustimmung der Ministerpr
Hannelore Kraft getroffen", sagte Gabriel in einem Interview mit der
in D"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) auf
die Frage, ob Kraft eine korrekte Aussage getroffen habe, als sie
sagte, sie wisse, wer Kanzlerkandidat f
verwies auf die Schl
Frage: "Sie k
Ei