Rheinische Post: Vor Euro-Finanzminister-Treffen: Schäuble lehnt Schuldenerlass für Griechenland ab

Bundesfinanzminister Wolfgang Sch
hat seine Ablehnung eines signifikanten Schuldenerlasses f
Griechenland bekr
Stabilit"derzeit an der Umsetzung der
kurzfristigen Ma" wie einer Verl
und Zinserleichterungen f
Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Linken-Fraktion,
die der in D"Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. "Mittelfristig soll und kann erst nach der
vollst
werden, ob und inwieweit weitere Ma
dann zuverl
eingesch", schreibt das Sch
Linken

Weser-Kurier:Über die Kosten der Raumfahrt schreibt Peter Hanuschke

Unendliche Weiten

Etwa zehn Milliarden Euro werden in den n
europ
Steuerzahler kommt. Zweifel daran, dass solche Summen sinnvoll
angelegt sind, sind kaum bis gar nicht mehr zu h
Jahrzehnten anders. Doch Raumfahrt war damals eine Frage des
Prestiges. Es ging vor allem darum, welche Nation die beste und
schnellste ist.
vornehmlich zwischen den USA, Russland und zum Teil China stattfand,
lange im Wesentlichen heraus. Inzwischen spielen die Europ
dieser Liga. Es geht immer noch darum, welche

Beste Unternehmen bei exklusiver Veranstaltung in Zagreb geehrt

Die besten Unternehmen aus Kroatien, Serbien, Slowenien und
Mazedonien wurden bei einer exklusiven Veranstaltung gestern Abend im
Palaca Dverce in Zagreb (Kroatien) mit den von RSM gesponserten The
European Business Awards ausgezeichnet.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20161202/445015 )

Die 53 Unternehmen wurden von einem Panel aus unabh
ausgew
akademischen und unternehmerischen Bereichen, um zu den "National
Champions" in Europas gr
werden.

Bei der Veranstalt

Westfalen-Blatt: zu Trumps Personalentscheidungen

Nach den Nominierungen Michael Flynns zum
nationalen Sicherheitsberater und Steve Bannons zum Chefberater
sorgt Donald Trump auch mit dem designierten Verteidigungsminister
James Mattis daf
durch Weichredner verw
einen
Hund
Doch was ist mit seiner Rechtfertigung der Bombardierung einer
Hochzeitsgesellschaft 2004 im Irak, bei der 41 Menschen starben? Was
damit, dass er Kriegsgefangenen mit Erschie
der Aussage, es mache Spa
schie
Zivilisten das Verteidigungsressort f
werden auf Mat

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Donald Trumps designiertem Verteidigungsminister: Beruhigend, von Thomas Spang

Die Entscheidung Donald Trumps, einen Mann mit
dem Spitznamen "Mad Dog" an die Spitze des Pentagon zu setzen, hat
paradoxerweise etwas Beruhigendes. Der pensionierte
Vier-Sterne-General James Mattis verdiente sich die Bezeichnung
nicht, weil er verr
europ
ein St
NATO-Alliierten, aus dem Trump im Wahlkampf einen Lieblingssport
machte. Der General traut Russland nicht
Aggressionen in Syrien und der Ukraine er eher kritisch sieht. Und er
hat seinem k
Mit diesem "Mad Dog" k

Mittelbayerische Zeitung: Renzis Zitterpartie: Ein Ja zur Verfassungsreform wäre ein Gewinn für Italien – und für Europa. Von Julius Müller-Meinigen

Seit etwa 35 Jahren gibt es konkrete Pl
umst
Abgeordnetenhaus und Senat in Rom sind gleichberechtigte Kammern,
Gesetze pendeln vor ihrer Verabschiedung bis zu dreimal hin und her.
Regierungen sind auf das Vertrauen beider Parlamentskammern
angewiesen. Weil diese aber mit verschiedenen Systemen gew
werden, k
Mehrheiten. Auch deshalb brachte es Italien in den vergangenen 70
Jahren auf stolze 63 Regierungen. Die Italiener k
kommenden Sonntag beim Referendum
bereiten. Ein Ja zur Reform w
Jahrel

Börsen-Zeitung: Handle und gewinne, Marktkommentar von Dietegen Müller

Montesquieu war nicht nur ein Verfechter des
freien Handels, er vertrat auch die Auffassung, dass Nationen, wenn
sie miteinander in Kontakt kommen, entweder miteinander k
handeln – und wenn sie k
handeln, beide gewinnen.

Nun ist das Errichten von Handelsh
nichts Neues – unter den G20-L
Organization zwischen Mai und Oktober im Durchschnitt rund 17 neue
pro Monat. Doch ist zumindest die Rhetorik seit der Wahl des
Republikaners Donald Trump zum n
sch
Mexiko eine Mauer zu bauen, klingt nach,

Rheinische Post: Kommentar: Fader Beigeschmack bei Nebenverdiensten

Die Unterscheidung gilt sicher noch immer: Es
gibt, wie der ber
Berufspolitiker, die f
leben. Im Idealfall trifft beides zu, denn auch ein
leidenschaftlicher Politiker muss sein Auskommen haben. Deswegen
sollte nicht kleinlich um jeden Euro gefeilscht werden, wenn es
wieder einmal um die Di
die finanzielle Absicherung der nordrhein-westf
Landtagsabgeordneten fraglos recht ordentlich. Eigentlich m
niemand mehr etwas hinzuverdienen. Etwa ein Drittel der 237
Abgeordneten im D
regelrechte Top-H

Rheinische Post: Kommentar: Der Fiskus schlampt

Das Verfassungsgericht hat das letzte Wort,
doch das Finanzgericht Niedersachsen hat die Berechnung des
Kinderfreibetrags schon mal in der Luft zerrissen. Das ist peinlich
f
Seriosit
die Erh
ist das f
von Kindern verbietet sich Schlamperei. Zugleich geht die Kritik der
Richter weit
grunds
der Staat auf das Alter der Kinder keine R
schon. Dabei geht es in beiden F
Existenzminimums. Das hat zur Folge, dass f
der Ausbildung ein geringerer Betrag steuerfrei gestellt wird als f
Kinder, die von d

Rheinische Post: Kein Ersatz für Renzi

Die Unterscheidung gilt sicher noch immer: Es
gibt, wie der ber
Berufspolitiker, die f
leben. Im Idealfall trifft beides zu, denn auch ein
leidenschaftlicher Politiker muss sein Auskommen haben. Deswegen
sollte nicht kleinlich um jeden Euro gefeilscht werden, wenn es
wieder einmal um die Di
die finanzielle Absicherung der nordrhein-westf
Landtagsabgeordneten fraglos recht ordentlich. Eigentlich m
niemand mehr etwas hinzuverdienen. Etwa ein Drittel der 237
Abgeordneten im D
regelrechte Top-H