Universität Cambridge setzt auf ITSM-Lösung von HEAT Software zur Vereinheitlichung der IT

Zentrales Service Desk strafft und automatisiert IT Service Management an der Universität Cambridge
Zentrales Service Desk strafft und automatisiert IT Service Management an der Universität Cambridge
Der SPD-Europa-Abgeordnete Martin Schulz ist bekanntlich mit seinem Vorhaben gescheitert, weiterhin EU-Parlamentspräsident zu bleiben. Am Ende der Plenarsitzung im November hatte er mit Blick auf das Auswärtige Amt seinen Rückzug aus dem EU-Parlament angekündigt. Dieser Wechsel scheint ohne größere Diskussion wie selbstverständlich über die politische Bühne zu gehen.
Als selbstverständlich galt auch eine andere Abmachung, die der aussch
Region Hannover unterstützt gemeinsam mit hannoverimpuls wissenschaftlichen Nachwuchs mit insgesamt 400.000 Euro
Karte des Monats von Nexiga zeigt die Affinität der Deutschen für den Online-Lieferservice von Lebensmitteln / Bewohner von Städten lassen sich gern bequem zu Hause beliefern / Ost-West-Gefälle erkennbar
Mit einer Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer für Türkisch verbessert eine bunt gemischte Gruppe ihre Karriereausichten im Online-Unterricht. Nach einem Jahr wollen sie ihre staatliche Prüfung als Übersetzer für die türkische Sprache ablegen.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung/Unternehmen
Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern AGRANA erweitert seine
Marktpräsenz in Südamerika durch den Erwerb von 100 % der Anteile an
Main Process S.A., ei
Ab sofort ist die Webanwendung für ein professionelles Testmanagement in der Version 4.6 erhältlich. Mit diesem Release hat verit den Schwerpunkt auf das verbesserte Zusammenspiel mit Issue- und Anforderungsmanagementsystemen gelegt.
Solide Prozessmodellierung und Echtzeit-Betriebsdaten ermöglichen genauen Einblick in Asset-Verfügbarkeit und operationelle Einschränkungen
Zusätzliche Veranstaltung in Europa spiegelt das zunehmende Interesse an In-Memory-Computing wider
Heilbronner Gespräch am 8. Dezember