Die Novalnet AG hat nunmehr eine der beliebtesten Bezahlmethoden aus Polen in ihr Produktportfolio integriert. Die Fakten belegen, dass gerade für Online-Händler sich diese Zahlungsart lohnt, denn 80 % der Online-Käufer in Polen bezahlen über das Online-Bezahlverfahren Przelewy24. Aktuell bieten bereits mehr als 8000 Online-Händler dieses Zahlungsmethode an.
?Unseren Händlern die Möglichkeit zu bieten, immer wieder ihren Absatzmarkt zu erweitern, macht
Wen will die EU-Kommission mit dem Rüstungsfonds
eigentlich beeindrucken? Den künftigen US-Präsidenten Donald Trump,
der im Wahlkampf von den Europäern immer wieder gefordert hat, mehr
Geld für die Verteidigung auszugeben? Oder die eigene Bevölkerung?
Beides wird nicht gelingen. Die EU benötigt also nicht nur einen
Rüstungsfonds, sondern muss sich zunächst über gemeinsame
Sicherheitsinteressen verständigen. Erst danach kann sinnvoll dar
Das gesellschaftspolitische Gebot der Stunde sollte
sein, sich noch einmal ganz neu mit den Fragen der Globalisierung zu
befassen und sie nicht einfach als gegebene Konstanten eines immer
stärker belastenden sozialen Drucks hinzunehmen. Und es wird wohl
darauf ankommen, Paradoxien auszuhalten. Viele der Befragten
befürchten die Einwanderung von Fremden als schwerwiegende Folge der
Globalisierung. Diese wirkt aber nachhaltig auch bei uns, wenn die
Menschen in ihren Ländern bl
Die Hochschule Aalen bietet ab dem Sommersemester 2017 erstmalig den Masterstudiengang ?Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion" an. Damit reagiert sie auf die Qualifikationsanforderungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Industrie 4.0.
Mit dem neuen Masterangebot verbindet die Hochschule Aalen die virtuelle und digitale Welt mit der realen beziehungsweise physischen Welt. Im Rahmen von Entwicklungs- und Produktionsprozessen werden auf beiden Seiten permanent
Kurz&knapp: Cloud aus dem Rechenzentrum immer gefragter / Für IT-Entscheider: Drei Tipps zur sicheren Cloud-Lösung / Unternehmensnews: Die Region zu Besuch bei der HARTL GROUP
Union legt Eckpunkte zur Stärkung der
Verbraucherrechte bei Schäden mit vielen Betroffenen vor
Das OLG Frankfurt a.M. hat am heutigen Mittwoch eine Entscheidung
im Rahmen der Musterfeststellungsklage von Kleinaktionären der
Deutschen Telekom verkündet. Dazu erklären die rechts- und
verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter
Sebastian Steineke: