VARTA AG[1] verschiebt geplanten Börsengang

VARTA AG[1] verschiebt geplanten Börsengang

Die VARTA AG hat gemeinsam mit ihrer gegenwärtig alleinigen Aktionärin Montana Tech Components AG (indirekter Aktienbesitz über die Tochtergesellschaften VGG GmbH und ETV Montana Tech Holding GmbH) sowie dem Bankenkonsortium beschlossen, den geplanten Börsengang der VARTA AG aufgrund des gegenwärtig ungünstigen Marktumfeldes zu verschieben.
Die Erstnotiz der Aktien der VARTA AG im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse war u

Faszination Internet: Gemeinsam Ziele erreichen

Faszination Internet: Gemeinsam Ziele erreichen

Steinach im November 2016 Der neue Onlinedienst Persönlichkeitsanalyse übertrifft die Erwartungen. Ganz wesentlich zum Erfolg tragen dazu bei: hilfreich, kostenlos und einzigartig. Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner der Nabenhauer Consulting sind von der hohen Innovationskraft ihres Dienstleistungsangebotes überzeugt. Die Internetpräsenz der Nabenhauer Consulting hält weitere viele interessante Details und zusätzliche Informationen bereit: https://person

Deutsche Messe bleibt auf Erfolgskurs / Ergebnisziel wird deutlichübertroffen / Von 2017 an jedes Jahr schwarze Zahlen / Aufsichtsrat neu konstituiert / Fokus auf Nordamerika (FOTO)

Deutsche Messe bleibt auf Erfolgskurs / Ergebnisziel wird deutlichübertroffen / Von 2017 an jedes Jahr schwarze Zahlen / Aufsichtsrat neu konstituiert / Fokus auf Nordamerika (FOTO)

Die Deutsche Messe AG erwartet für das Geschäftsjahr 2016 einen
Umsatz von 301 Millionen Euro und ein Ergebnis von – 3,9 Millionen
Euro. Gerechnet hatte das Unternehmen mit – 9,5 Millionen Euro. Damit
übertrifft die Deutsche Messe ihre Erwartungen um fast 60 Prozent.
Auch in den aufgrund des Messeturnus stärkeren ungeraden Jahren legt
das Unternehmen kontinuierlich zu. Für 2017 wird derzeit mit einem
Gewinn von 16 Millionen Euro gerechnet. Das sind sieben Millio

Frankfurter Rundschau: Schluss mit Nachlässigkeit

Der Angriff auf Router von Telekom-Kunden zeigt:
Sicherheit im Internet muss ernst genommen werden – und zwar nicht
nur in Hinblick auf Datenschutz, sondern auch, wenn es um
internetfähige Geräte geht. Offenbar nutzten die Angreifer eine seit
Wochen bekannte Schwachstelle aus und verwendeten die Schadsoftware
"Mirai", deren Code seit Anfang Oktober bekannt ist. "Mirai" befällt
bevorzugt Geräte aus dem "Internet der Dinge". Gerade diese Ger&a