Weiterbildung: Zusatzqualifikationen verbessern die Karrierechancen / TÜV Rheinland: Erst die eigenen Berufsziele klären, dann Weiterbildung suchen / Fortbildung im Bereich Pflege beliebt

Fast 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sind
davon überzeugt, auf dem Arbeitsmarkt keine Chance zu haben, wenn sie
sich nicht regelmäßig weiterbilden. Das ergab die gemeinsame Studie
vom GfK Verein und der Bertelsmann Stiftung "Bedeutung der Arbeit".
Aber die Auswahl an Seminaren, Lehrgängen oder Schulungen ist groß,
die Entscheidung entsprechend schwer. "Am besten lassen sich
Interessenten beraten, bevor sie sich für einen Bildungstr&auml

Sicherheit für sensible Infrastrukturen: AREVA schützt industrielle Anlagen gegen Cyber-Attacken mit einer IT-Security-Lösung aus der Kerntechnik (FOTO)

Sicherheit für sensible Infrastrukturen: AREVA schützt industrielle Anlagen gegen Cyber-Attacken mit einer IT-Security-Lösung aus der Kerntechnik (FOTO)

Das Schlagwort "Industrie 4.0" steht für die zunehmende Vernetzung
von Industrieanlagen mit dem Internet. Die Kehrseite dieses Trends
bilden neue Manipulationsmöglichkeiten von außerhalb. Spätestens seit
"Stuxnet" geraten auch sogenannte speicherprogrammierbare Steuerungen
ins Visier von Hackern aller Couleur. Entsprechende Anlagen befinden
sich weltweit in tausenden Betrieben in der Industrie, der
Energieversorgung und anderer kritischer Infrastru

Zahl des Tages: 80 Prozent der Autofahrer in Deutschland fühlen sich beim Fahren in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert

Dunkle Gestalten

Widrige Witterungs- und schlechte Sichtverhältnisse: Der Herbst
konfrontiert Autofahrer mit besonderen Herausforderungen, die oftmals
ein mulmiges Gefühl auslösen. So fühlen sich einer repräsentativen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge vier von fünf
Autofahrern (80 Prozent) in der Dunkelheit durch schlecht sichtbare
Fußgänger und Radfahrer stark verunsichert.(1) Dauerregen kann die
Verkehrssicherheit zusätzlic

Mit ORBIS PCC statt Excel: L’Orange integriert Produktkostenkalkulation komplett in SAP ERP

Mit ORBIS PCC statt Excel: L’Orange integriert Produktkostenkalkulation komplett in SAP ERP

Die ORBIS AG führt bei L’Orange, einem Hersteller von Einspritzsystemen für Großmotoren in Schiffen, Kraftwerken, Schwerfahrzeugen und Lokomotiven aus dem baden-württembergischen Glatten, den ORBIS Product Cost Calculator (ORBIS PCC) ein. Mit diesem komfortabel zu bedienenden Add-On kann die L’Orange GmbH die Kalkulation der Fertigungskosten vollständig in das bestehende SAP-ERP-System integrieren.

Kunden der Axa Lebensversicherung können vom Rechtsvorteil profitieren

Der Bundesgerichtshof (BGH) identifizierte ungenaue Widerspruchsbelehrungen und sprach diese als unwirksam aus (Az. IV ZR 76/11, Az. IV ZR 384/14, Az. IV ZR 448/14). Kunden der Axa Lebensversicherungen, die zwischen 1994 und 2007 einen Vertrag abgeschlossen haben, können vom Widerspruch profitieren. Der Deutsche Finanzmarktschutz (DFMS) empfiehlt Axa Kunden eine individuelle Erstbewertung.
In mehr als 60% der Fälle kann man Axa Lebensversicherungen, die im Jahr 1994 bis 2007

Vorweihnachtlicher kultureller und kulinarischer Genuss im Wasserschloß Klaffenbach

Vorweihnachtlicher kultureller und kulinarischer Genuss im Wasserschloß Klaffenbach

Das Weihnachtsprogramm ?WolKe X ? Text & Töne: Alle Jahre wieder…" am 14. Dezember bietet beste Unterhaltung und mit dem Menü im Vorfeld einen vorweihnachtlichen Gaumenschmaus.
Am 14. Dezember 2016 dürfen sich Besucher auf ein hintersinniges Programm rund ums Fest freuen. Kerstin Wenzel-Brückner trägt im Programm ?Alle Jahre wieder?" mit Witz, Charme und einem Hauch Ironie Geschichten zum Thema Weihnachten von Kurt Tucholsky, Hermann Hesse, Erich