Jeder Mensch ist einzigartig und verfügt über Fähigkeiten, die gestärkt und ausgebaut werden können. Die Dipl.-Betriebswirtin, Sabine Göbel, entwirft neben ihrer Arbeit als Coach Notizbücher, die unter anderem in Edel-Wundertüten zu finden sind. Sie sind für all die Menschen gedacht, die ihre Balance im Leben finden, ihre Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben und Spaß haben möchten.
SAP, Infineon Technologies und FlixBus sind die diesjährigen
Preisträger
– Der "Game Changer Award" würdigt Unternehmen, die Vorreiter im
digitalen Zeitalter sind
– Deutsche Industrie muss sich an die Spitze der
Digitalisierungsbewegung setzen, will sie ihre Technologie- und
Innovationsführerschaft erhalten
Bereits zum zweiten Mal haben die internationale
Managementberatung Bain & Company und das manager magazin gestern
Abend in
Zum weiteren Vorgehen der Bundesregierung und zur heutigen Besprechung des Zentralen Krisenstab Tierseuchen erklärt der Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums Jens Urban:
Gestern hat der Zentrale Krisenstab Tierseuchen unter Leitung des Staatssekretärs im BMEL Dr. Hermann Onko Aeikens erneut getagt. In dem von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt einberufenen Krisenstab beraten die Staatssekretäre von Bund und Ländern sowie Veterinäre und Expe
Nach aktuellen politischen Entwicklungen
wie dem Brexit-Votum ist vieles unklar – und die Verunsicherung groß.
Wie der aktuelle "CFO Survey Herbst 2016: Hoffen auf den weichen
Brexit" zeigt, erwartet ein Drittel der Studienteilnehmer negative
Auswirkungen durch die anstehenden Verhandlungen zwischen dem
Vereinigten Königreich und der EU. Nach der Umsetzung des Brexit
befürchten viele CFOs vor allem eine steigende Komplexität, relativ
wenige Befragte erwarten d
Die so genannten "Offenen Verfahren" (Handlaminieren und Faserspritzen) machen rund ein Viertel der gesamten Composites-Produktionsmenge europaweit aus. Auf Grund der eher handwerklich geprägten Herstellung haben Bauteile und leider auch die Unternehmen aus diesem Verarbeitungsbereich manchmal leider keinen besonders guten Ruf bezüglich Qualität und Sicherheit. Das wirkt sich letztlich sogar auf die gesamte Faserverbundindustrie aus.
Um dem entgegenzuwirken wurd
Der Wandertourismus schüttelt den Staub von den Schultern. Das antiquierte Bild vom alten Wanderer ist Geschichte. Der deutsche ?Wanderpapst? Professor Dr. Heinz-Dieter Quack erläuterte am vergangenen Dienstag im Rahmen des Kommunaltags Ortenau, mit welchen Ansprüchen die Wanderer heute auf den Weg gehen und wie die Tourismusdestinationen mit dieser Veränderung umgehen können.
Wanderer, das sind Gruppen von älteren Menschen in rot-weiß-karierte Hemden
Von Januar bis September 2016 wurde in
Deutschland der Bau von insgesamt 276 300 Wohnungen genehmigt. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 24,0
% oder rund 53 500 Baugenehmigungen für Wohnungen mehr als in den
ersten neun Monaten 2015. Eine höhere Zahl an genehmigten Wohnungen
hatte es in den ersten neun Monaten eines Jahres zuletzt im Jahr 1999
gegeben (331 600).
Von den in den ersten neun Monaten 2016 genehmigten Wohnungen
waren 232 500 Neubau