Brazil Resources schliesst zweite Tranche der Privatplatzierung für einen Gesamterlös von bis dato 10,75 Mio. CAD
Diese Pressemitteilung ist nicht zur Verteilung an US-Nachrichtenagenturen oder Verbreitung in den USA. Eine nicht Beachtung dieser Einschränkung könnte eine Verletzung der Wertpapiergesetze der USA darstellen
Vancouver, British Columbia – 14. November 14 2016 – Brazil Resources Inc. (das Unternehmen oder Brazil Resources") (TSX-V: BRI; OTCQ
Auch wenn Markus Nierth angesichts des
aufmarschierenden Mobs sein Bürgermeisteramt aufgab, um seine
Familie zu schützen, so hat er doch mit seinem öffentlichen
Auftreten, inzwischen auch als Buchautor, Zeugnis davon abgelegt,
dass etwas faul ist in unserem Lande – und dass man das nicht durch
Wegsehen hinnehmen darf.
In diesen unruhigen Zeiten wird vieles in Frage
gestellt. Vor allem dann, wenn politische Prozesse nach Absprache
statt nach Demokratie riechen. Die Personalie Frank-Walter Steinmeier
steht unter diesem Verdacht. Zu unrecht. Fasst man die nackten
Tatsachen zusammen, kann über die Bestellung Steinmeiers zum
designierten Bundespräsidenten eigentlich nur Jubel – oder zumindest
Zufriedenheit – ausbrechen. Der SPD-Außenminister zählt zu den
profiliertesten Politikern dieses
Manches spricht dafür, dass Merkel angesichts der
internationalen Lage ein schnelles Ende dieses schon zu lange
währenden Schauspiels innerdeutscher Machtpolitik gewollt hat. Sie
hat angesichts der vom Wahlsieg Donald Trumps ausgelösten
Schockwellen ganz andere Probleme zu bewältigen.
Die Tarifverhandlungen sind gescheitert und die
Lufthansa steht vor dem nächsten Streik. Dies könnte für Millionen
Passagiere wieder mit viel Ärger aufgrund zahlreicher
Flugstreichungen und Verspätungen verbunden sein. Der genaue
Zeitpunkt des 14. Ausstandes im laufenden Tarifkonflikt soll mit
einem Vorlauf von 24 Stunden bekanntgegeben werden.
refund.me (https://refund.me/), der internationale Dienstleister
für die Rechte von Flugpassagieren, informiert d
Gefühlt ist die Welt brutaler geworden. Aber
das entspricht nicht immer den Tatsachen. Gewaltverbrechen gegen
Senioren etwa sind in NRW rückläufig, Sexualdelikte ebenfalls. Ob die
neuen Zahlen zur Gewalt gegen Lehrer einen Trend belegen, weiß man
auch nicht: Die aktuelle Untersuchung ist nicht mit früheren Studien
vergleichbar. Was aber diverse Studien inzwischen ganz gut belegen:
Die Menschen sind heute ängstlicher als früher, und die Themen ihrer
Ä
Steinmeier ist der richtige Mann in unruhigen
Zeiten, um als Bundespräsident die Nachfolge von Joachim Gauck
anzutreten. Er ist beliebt und bekannt im Volk, kann sich glänzend
auf internationalem Parkett bewegen, und er kann moderieren. Das hat
er unter anderem beim Atom-Abkommen mit dem Iran unter Beweis
gestellt. Er hat Format genug, dass er den Vergleich mit seinem
erfolgreichen Vorgänger Joachim Gauck nicht scheuen muss. Die Art und
Weise, wie diese Entscheidung zustande
Seit fast einem Jahr muss die Bundeskanzlerin
ertragen, dass bei ihr am Kabinettstisch einer sitzt, der in der
Gunst der Deutschen höher steht als sie selbst. Dass sie es nun sogar
hinnimmt, dass der Sozialdemokrat Frank-Walter Steinmeier auch von
der Union bei der Wahl für das Bundespräsidentenamt unterstützt
werden soll, zeugt, wenn nicht von Größe, so doch von
Geschichtsbewusstsein. Angela Merkel (CDU) hat sich schon einmal
gegen einen Kandidaten gestr&aum