Westfalenpost: Harald Ries zur Umfrage in der Region

Man kann es aus rein wirtschaftlicher Perspektive betrachten: 2030 werden wir in Deutschland rund 11 Prozent weniger Arbeitskräfte haben. Ländliche Regionen dürften vom demografischen Wandel noch stärker betroffen sein. Wie also können die Weltmarktführer aus Südwestfalen künftig ihre Fachkräfte gewinnen? Indem sie sich verstärkt an Frauen richten. Deren Erwerbsquote liegt im Sauer- und Siegerland unter […]

Schwäbische Zeitung: Wehrhafter Rechtsstaat – Leitartikel zu Terrorismus

Die Politik reagiert auf die akute Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus. Die Razzien am Mittwoch und die Änderung des BKA-Gesetzes sind deutliche Signale, dass der deutsche Rechtsstaat wehrhaft sein kann und muss. Im Wahljahr werden sicher weitere Anti-Terror-Maßnahmen wie der Ausbau der Videoüberwachung folgen, die auch der Beruhigung der Bürger dienen. Wer jedoch den Koalitionsparteien […]

Rheinische Post: Kommentar / Mutige Bischöfe = Von Lothar Schröder

Die Deutschen haben schon bei der Familiensynode eine starke Rolle gespielt. Jetzt legen sie nach und bestärken Papst Franziskus in seinem Reformkurs. Dabei geht es um geschiedene Katholiken, die zivil erneut heirateten und nach Meinung ihrer Kirche somit in ewiger Sünde leben. Doch in Einzelfällen soll ihnen vor Ort die Chance gegeben werden, am Abendmahl […]

Rheinische Post: Kommentar / Klartext bei Erdogan = Von Matthias Beermann

Es ist nicht jeden Tag lustig, Bundeskanzlerin zu sein. Heute zum Beispiel möchte man nicht in Angela Merkels Haut stecken, wenn sie dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ihre Aufwartung macht. Der hat sein Land seit dem gescheiterten Putschversuch im Sommer in atemberaubendem Tempo zu einer Autokratie umgebaut. Jetzt steht er kurz vor seinem großen […]

Jonglieren&Lernen – Warum das Jonglieren dem Lernen hilft

Die Menge der Lerninhalte und der Leistungsdruck nehmen in den Schulen seit Jahren zu. Wie schafft man es, „leicht“ zu lernen? Aus neurobiologicher Sicht ist das Lernen für das Gehirn dann am leichtesten, wenn die Lernmotivation stimmt. Viele unbewusste Parameter müssen im Gehirn aktiviert sein, wenn Lernen nicht als stures Pauken empfunden werden soll. Seit […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Festival will heimisch werden / Kommentar von Lorenz Vossen zu Lollapalooza

Mit dem Lollapalooza kam 2015 ein richtiges Schwergewicht mitten in die Stadt. Umso erfreulicher ist, dass die Veranstalter nach all dem Hin und Her einen Standort kurz hinter der Stadtgrenze gefunden haben, der immer noch schnell zu erreichen ist. Ohne dabei so zentral zu sein, dass gleich – wie im Treptower Park – eine Bürgerinitiative […]

Börsen-Zeitung: Risiko Politik,Kommentar zu Siemens von Michael Flämig

Manchmal hängt der Himmel voller Geigen. Für Siemens war am Mittwoch so ein Tag. Die Aktie pirschte sich auf wenige Cent an den Höchststand aus dem Jahr 2000 heran, die Marktkapitalisierung war nur ein paar Prozent vom bisherigen Rekordwert von 101 Mrd. Euro im Jahr 2007 entfernt, der künftige Aufsichtsratschef konnte ausgerufen werden, und viele […]

Stuttgarter Zeitung: zu den Klagenüber Deutschlands Außenhandelsüberschüssen

Was die Berater des US-Präsidenten Donald Trump an Beschwerden gegen Deutschland vorbringen, erinnert an Verschwörungstheorien. Abwegig ist die Vorhaltung, die Bundesregierung dränge die Europäische Zentralbank zur Niedrigzinspolitik, um den Euro zu schwächen und die Exportchancen zu erhöhen. Gleichwohl sind die Klagen anderer Länder verständlich: Auf Dauer geht es nicht gut, wenn Deutschland Jahr für Jahr […]

Schwäbische Zeitung: Gute Nachrichten – Kommentar zu Notarzt-Versorgung

Es ist ein Erfolg für Patienten ebenso wie für die Politik: Mit einer pragmatischen Regelung haben CDU und SPD die Notarzt-Versorgung vor allem in ländlichen Regionen vor dem Chaos bewahrt. Man mag das angesichts drängender Fragen in Zeiten von Terror, Trump und Brexit für wenig halten. Doch schon bisher müssen viele Menschen weite Wege zur […]