Rheinische Post: Kommentar / Hollands Trauma = Von Philipp Jacobs

Lange sah es so aus, als sei Geert Wilders uneinholbar. Bis zu 40 Parlamentssitze der 150 möglichen trauten die Demoskopen dem Rechtspopulisten für die Wahl am 15. März schon einmal zu. Damit wäre Wilders– „Freiheitspartei“ bei Weitem stärkste Kraft. Nach den aktuellen Umfragen ist sie das zwar immer noch, doch die Partei verliert zunehmend Stimmen. […]

Rheinische Post: Kommentar / Zu viele Unfalltote = Von Jan Drebes

Die Zahl der Verkehrstoten ist weiter rückläufig, das ist ein positiver Trend. Dennoch verloren an jedem Tag des vergangenen Jahres fast neun Menschen ihr Leben im Straßenverkehr. Angesichts dieser Zahl darf sich kein Verkehrspolitiker freuen. Und schon gar nicht in NRW, wo die Zahl der Verkehrstoten stagniert, statt wie in anderen Ländern zu sinken. Der […]

Rheinische Post: Kommentar / Finger weg von den Kita-Gebühren = Von Martin Kessler

Die Kommunen haben recht. Wenn die Gebühren der gut verdienenden Eltern für die Kita-Betreuung ihrer Kinder wegfallen, haben sie ein Finanzierungsproblem. Denn das Land wird ihnen das fehlende Geld nur unzureichend ersetzen. Das ist die Erfahrung der Kommunen, und die wird sich künftig nicht ändern. Das SPD-Wahlprogramm verspricht Gebührenfreiheit auf Kosten der finanzschwachen Gemeinden. Den […]

Westfalen-Blatt: zu den Managergehältern

Die Leimrute ist ausgelegt. Fragt sich nur, ob die CDU/CSU daran hängenbleibt. Mit dem Gesetzentwurf zur Begrenzung von Managergehältern hat die Schulz-SPD ihrem Mantra von der »sozialen Gerechtigkeit« einen weiteren Baustein hinzugefügt. Entweder stimmt die Union auf der Zielgeraden der Legislaturperiode zähneknirschend zu, dann geht der Punkt direkt an die SPD. Oder sie lässt es, […]

Initiative Arbeitgeber mit Herz sorgt für bessere Arbeitsbedingungen

München, 24.02.2017. Die Initiative Arbeitgeber mit Herz möchte bessere Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter schaffen. Laut einer aktuellen Studie* der Manpower Group, sind zahlreiche Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job. 45 Prozent der insgesamt 1011 befragten Personen, würden in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Laut der Studie, sei der Hauptgrund für […]

Börsen-Zeitung: Korrektur in Sicht, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Der Dax hat wieder einmal eine beeindruckende Rally hingelegt. Ausgehend von einem Stand von unter 10.600 Punkten Anfang Dezember hat der deutsche Leitindex binnen drei Monaten rund 1500 Indexpunkte hinzugewonnen. Er rückte damit auf den höchsten Stand seit April 2015 vor. Mit in der Spitze 12.031 Zählern stand er jüngst nicht weit von seinem Allzeithoch […]

Lausitzer Rundschau: Der atomare Grusel kehrt zurück Zu Trumps Äußerungen zum Wettrüsten

An Donald Trumps Ankündigung, atomar aufrüsten zu wollen, ist vor allem die Sprache beunruhigend. Amerika müsse unter den Atommächten „ganz oben im Rudel stehen“. Das ist, mit Verlaub, das spätpubertäre Jungens-Spiel: Wer hat den Längsten. Und kreuzgefährlich. Denn auf der Gegenseite steht mit Wladimir Putin ein Macho von ähnlichem Schlag. Und weil Trump gegenüber China, […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kampf gegen Lebensmittelverschwendung Beim Essen kochen die Emotionen hoch Miriam Scharlibbe

Ein Gesetz, das Industrie und Handel dazu zwingt, weniger Lebensmittel wegzuwerfen, ist vielleicht nicht der beste Weg, das Problem anzugehen, aber es ist der einzig derzeit machbare. Essen ist ein emotionales Thema für die Deutschen. Es strukturiert den Tag, bringt Familien zusammen, entzweit die Gesellschaft in Veganer und Fleischliebhaber und schafft Diskussionsstoff für ein ganzes […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Reiches Deutschland Weg mit dem Soli Carsten Heil

Deutschland und den Deutschen geht es materiell so gut wie noch nie. Nie waren so viele Menschen in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen tätig wie derzeit. Lange waren die Arbeitslosenzahlen nicht so gering. Diese Beobachtung bestreitet nicht, dass es auch prekäre Verhältnisse gibt, in denen viele Menschen leben. Doch dank der brummenden Wirtschaft und deren Folgen machen öffentliche […]

Allg. Zeitung Mainz: Noch zu viele / Kommentar von Stephen Weber zur Verkehrssicherheit

Jedes Jahr sterben auf deutschen Straßen Menschen in der Größenordnung einer Landgemeinde. 3214 sind es im Jahr 2016 gewesen. Zwar so wenige Opfer wie seit 60 Jahren nicht mehr – doch immer noch zu viele. Unachtsamkeit und Raserei führen in den meisten Fällen zu den tödlichen Kollisionen. Dagegen gibt es nur ein Mittel, wie der […]