Für die Anleger des Hansa Treuhand HT Twinfonds bahnen sich hohe Verluste an. Das reguläre Insolvenzverfahren über die Gesellschaft der MS HS Bizet wurde am 17. März eröffnet (Az.: 47 IN 87/16). Die Beteiligung an dem im Jahr 2008 von Hansa Treuhand aufgelegten Schiffsfonds HT Twinfonds ist für die Anleger ein Fehlschlag. Sie konnten sich […]
Am 11. April stellt sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Podiumsdiskussion in der Stuttgarter Handwerkskammer den Fragen der Handwerker. „Mittelstand ist Chefsache“ versprach sie bei ihrem Amtsantritt. Wie hat sie aber nun vor, dem Handwerk in Zeiten eines tiefgreifenden Wandels von Technologie, Mobilität und Lebensarbeitszeit die Bahn frei zu halten? An dem Abend werden […]
Die Waldorfgemeinschaft mit rund 270 anwesenden Schulvertreter*innen und persönlichen Mitgliedern würdigte und verabschiedete die scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Susanne Speckenbach, Franz Glaw und Dr. Albrecht Hüttig. Gleichzeitig entschieden die Wahlberechtigten sich für die drei neuen Vorstandsmitglieder Nele Auschra, Geschäftsführerin der inklusiven Michaeli Schule Köln, Thorsten Feles, Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg und Eva […]
Eugen Brysch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Patientenschutz, fordert anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Behandlungsfehlerstatistik 2016 durch die Bundesärztekammer an diesem Donnerstag einen besseren gesetzlichen Schutz von Patienten. Er hält einen Härtefallfonds für überfällig. Brysch sagte der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstagausgabe): „Der Gesetzgeber ist dringend gefordert, die Patientenrechte bei Behandlungsfehlern zu stärken. Die Beweislast muss zugunsten der […]
Auch 2017 fand die bereits fest etablierte Fachveranstaltung BME-eLösungstage in Düsseldorf als größte Plattform für eSourcing- und eProcurement-Lösungen statt. Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 1200 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Branchen konnten sich Besucher einen umfassenden Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Einkauf in verschiedenen Fachforen, Workshops, Round Tables sowie Solution Foren verschaffen. Für die HCM waren […]
Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen. Die Wahl des richtigen Preistyps ist entscheidend für die Art und den Umfang einer späteren Preisprüfung. Das öffentliche Preisrecht unterscheidet generell zwischen Marktpreisen (§ 4 VO PR) und Selbstkostenpreisen (§§ 5 bis 7 VO PR). […]
Lehrte, 23.03.2017 Sie ist da, die Lichtgestalt der Sozialdemokraten. Martin Schulz, der offen über seine Biografie spricht. Nun kommt der Erlöser, der große Reformator, der Robin Hood der Unterprivilegierten, der unteren und mittleren Einkommen. Seine Vorstellungen klingen verlockend. Es ist der Wunsch einer großen Mehrheit, dass er die Probleme und die großen Aufgaben anpackt und […]
Ausschreibungen nach Maßgabe des EU-Vergaberechts werden mehr und mehr zum Standard in der deutschen Rüstungsbeschaffung. Der größte Auftraggeber im Verteidigungsbereich, das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), hat begonnen, seine Beschaffungspraxis an den neuen Rechtsrahmen anzupassen. Die »Vergabeverordnung Sicherheit und Verteidigung« (VSVgV) von 2012, die 2017 zu überarbeitende Verteidigungsrichtlinie 2009/81/EG sowie die […]